Klassik
(26) amarcord in Arnstadt
- Wann
- Do, 21. Juli 2050, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Arnstadt
Bachkirche Arnstadt - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk HA MDR KLASSIK
amarcord
Erik Bosgraaf Blockflöte
Werke von Johann Sebastian Bach (1685 1750)
Guillaume de Machaut (um 1300 1377)
Lodovico Agostini (1534 1590)
Bernd Franke (geb. 1959) u. a.
Facettenreicher Klang und atemberaubende Homogenität sind die besonderen Markenzeichen
des Vokalensembles amarcord: fünf Musiker, die so perfekt aufeinander abgestimmt sind, dass sie
als Vokalinstrument die Bandbreite eines ganzen Orchesters abdecken. Obwohl die fünf ehemaligen
Thomaner dank ihrer festen Verwurzelung in der Bachstadt Leipzig in traumwandlerischer Stilsicherheit
das vokale Erbe Bachs intonieren, reicht ihr Repertoire vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das macht sie zu idealen Partnern von Erik Bosgraaf, einem der profiliertesten Blockflötenvirtuosen
weltweit. Die Musiker laden zur klingenden Zeitreise, die aus Vergangenheit und Gegenwart
Brücken zu Bach schlägt: mit frankoflämischer Vokalpolyphonie sowie Werken des Leipziger
Gegenwartskomponisten Bernd Franke. Quelle: Veranstalter
Erik Bosgraaf Blockflöte
Werke von Johann Sebastian Bach (1685 1750)
Guillaume de Machaut (um 1300 1377)
Lodovico Agostini (1534 1590)
Bernd Franke (geb. 1959) u. a.
Facettenreicher Klang und atemberaubende Homogenität sind die besonderen Markenzeichen
des Vokalensembles amarcord: fünf Musiker, die so perfekt aufeinander abgestimmt sind, dass sie
als Vokalinstrument die Bandbreite eines ganzen Orchesters abdecken. Obwohl die fünf ehemaligen
Thomaner dank ihrer festen Verwurzelung in der Bachstadt Leipzig in traumwandlerischer Stilsicherheit
das vokale Erbe Bachs intonieren, reicht ihr Repertoire vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das macht sie zu idealen Partnern von Erik Bosgraaf, einem der profiliertesten Blockflötenvirtuosen
weltweit. Die Musiker laden zur klingenden Zeitreise, die aus Vergangenheit und Gegenwart
Brücken zu Bach schlägt: mit frankoflämischer Vokalpolyphonie sowie Werken des Leipziger
Gegenwartskomponisten Bernd Franke. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 08. November 2022 um 13:27 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.