Klassik
4. Meisterkonzert - Sinfoniekonzert mit Julian Rachlin & Sarah McElravy in Karlsruhe
- Wann
- Fr, 19. Dezember 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Karlsruhe
Konzerthaus Karlsruhe - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Karlsruhe Konzerte
Karlsruhe Konzerte 25/26 - Weltstars und internationale Spitzenorchester
4. Meisterkonzert - Sinfoniekonzert mit Julian Rachlin & Sarah McElravy
Musikalische Symbiose
»Spiritualität ist, wenn ich auf die Bühne gehe, das ist der heilige Ort, der heilige Gral. Deswegen der Satz: Musik ist meine Religion«, so Julian Rachlin.
ls international gefragter Dirigent und weltberühmter Geiger vereint er seit Jahren mit diesem Ansatz beide Passionen auf höchstem Niveau und wird beim Weihnachtskonzert als Geiger und am Dirigentenpult zu erleben sein. Als neuer Artistic Partner der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ab 25/26 führt Rachlin programmeinleitend in drei ausgewählten Werken durch das bezaubernd bunte Märchenreich der Nussknacker-Suite von Tschaikowsky.
In der Sinfonia concertante für Violine und Viola von Mozart finden Rachlin und seine Duo-Partnerin und Ehefrau, die preisgekrönte kanadische Geigerin und Bratschistin Sarah McElravy, zu einer musikalischen Symbiose wie aus einem Guss zusammen. Violine und Viola scheinen gar zu einem 8-saitigen Instrument zu verschmelzen.
»So schön wie Mozart können wir heute nicht mehr schreiben, was wir jedoch können, das ist: uns bemühen, ebenso rein zu schreiben, als er schrieb«. Es ist ein charakteristischer Satz des bescheidenen Brahms, der jahrelang damit haderte, eine Symphonie zu komponieren, da er in dieser Gattung Beethoven stets als »Riesen hinter sich marschieren« hörte und zum Ausdruck brachte: »Mit einer Symphonie ist heutzutage nicht zu spaßen«. Dank dieses demütigen Anspruchs bildet seine 4. Sinfonie in der Musikliteratur einen Gipfel höchster Ausdrucksdichte.
Programm
Tschaikowsky: Aus der »Nussknacker-Suite« op. 71a
Nr. 1 »Miniatur-Ouvertüre« | Nr. 3 »Tanz der Zuckerfee« | Nr. 4 »Russischer Tanz: Trepak«
Mozart: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Besetzung
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Julian Rachlin, Violine & Dirigent
Sarah McElravy, Viola
EUR 89 | 78 | 70 | 61 | 40 (inkl. Gebühren)
Ermäßigungen gelten nur für Einzelkarten und sind ausschließlich über das Konzertbüro Karlsruhe Konzerte buchbar. Die Ermäßigungsberechtigung muss beim Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden.
Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre erhalten im Vorverkauf und am Konzerttag gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises 50% Ermäßigung auf den Kartenpreis.
Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte mit Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson (bei eingetragenem Merkzeichen B), erhalten eine Begleiterkarte mit einer Ermäßigung in Höhe von 50%. Die Begleiterkarte darf nur von Begleitern eines Berechtigten genutzt werden.
Konzertbüro Karlsruhe Konzerte:
Telefon: +49 (0)151 - 51 24 39 52 (Montag bis Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr)
E-Mail: [email protected]
Fotos: Julian Rachlin © Janine Guldener & Sarah McElravy © Julia Wesely Quelle: Veranstalter
4. Meisterkonzert - Sinfoniekonzert mit Julian Rachlin & Sarah McElravy
Musikalische Symbiose
»Spiritualität ist, wenn ich auf die Bühne gehe, das ist der heilige Ort, der heilige Gral. Deswegen der Satz: Musik ist meine Religion«, so Julian Rachlin.
ls international gefragter Dirigent und weltberühmter Geiger vereint er seit Jahren mit diesem Ansatz beide Passionen auf höchstem Niveau und wird beim Weihnachtskonzert als Geiger und am Dirigentenpult zu erleben sein. Als neuer Artistic Partner der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ab 25/26 führt Rachlin programmeinleitend in drei ausgewählten Werken durch das bezaubernd bunte Märchenreich der Nussknacker-Suite von Tschaikowsky.
In der Sinfonia concertante für Violine und Viola von Mozart finden Rachlin und seine Duo-Partnerin und Ehefrau, die preisgekrönte kanadische Geigerin und Bratschistin Sarah McElravy, zu einer musikalischen Symbiose wie aus einem Guss zusammen. Violine und Viola scheinen gar zu einem 8-saitigen Instrument zu verschmelzen.
»So schön wie Mozart können wir heute nicht mehr schreiben, was wir jedoch können, das ist: uns bemühen, ebenso rein zu schreiben, als er schrieb«. Es ist ein charakteristischer Satz des bescheidenen Brahms, der jahrelang damit haderte, eine Symphonie zu komponieren, da er in dieser Gattung Beethoven stets als »Riesen hinter sich marschieren« hörte und zum Ausdruck brachte: »Mit einer Symphonie ist heutzutage nicht zu spaßen«. Dank dieses demütigen Anspruchs bildet seine 4. Sinfonie in der Musikliteratur einen Gipfel höchster Ausdrucksdichte.
Programm
Tschaikowsky: Aus der »Nussknacker-Suite« op. 71a
Nr. 1 »Miniatur-Ouvertüre« | Nr. 3 »Tanz der Zuckerfee« | Nr. 4 »Russischer Tanz: Trepak«
Mozart: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Besetzung
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Julian Rachlin, Violine & Dirigent
Sarah McElravy, Viola
EUR 89 | 78 | 70 | 61 | 40 (inkl. Gebühren)
Ermäßigungen gelten nur für Einzelkarten und sind ausschließlich über das Konzertbüro Karlsruhe Konzerte buchbar. Die Ermäßigungsberechtigung muss beim Einlass unaufgefordert vorgezeigt werden.
Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre erhalten im Vorverkauf und am Konzerttag gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises 50% Ermäßigung auf den Kartenpreis.
Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte mit Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson (bei eingetragenem Merkzeichen B), erhalten eine Begleiterkarte mit einer Ermäßigung in Höhe von 50%. Die Begleiterkarte darf nur von Begleitern eines Berechtigten genutzt werden.
Konzertbüro Karlsruhe Konzerte:
Telefon: +49 (0)151 - 51 24 39 52 (Montag bis Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr)
E-Mail: [email protected]
Fotos: Julian Rachlin © Janine Guldener & Sarah McElravy © Julia Wesely Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 02. August 2025 um 08:15 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Konzerthaus Karlsruhe in Karlsruhe