45 schmucke Aussteller

Beim 22. Kunststückchen in Herrischried bieten viele Kunsthandwerker ihre Waren an.

HERRISCHRIED. Am kommenden Wochenende, Samstag, 6. und Sonntag, 7. Juni findet rund um das Freilichtmuseum Klausenhof in Großherrischwand das 22. Kunststückchen statt. Auf diesem beliebten Kunsthandwerksmarkt auf dem Hotzenwald werden vor malerischer Kulisse in diesem Jahr rekordverdächtige 45 Kunsthandwerker ihr erlesenes und fantasievolles Angebot präsentieren.

Von Goldschmiedearbeiten, Keramik, Glaskunst, Skulpturen, Kaleidoskopen und Gartenkeramik über Korbwaren, Textiles, Taschenkreationen, Patchwork, Gedrechseltem, Gefilztem und Batik bis hin zu Besteckschmuck, Blechfiguren, handgesägten Münzen, Hand- und Fingerpuppen, Holzkreationen, Seidenfadenbildern und Schmuck aus Pferdehaar ist alles vertreten. Alle ausgestellten Artikel sind wie immer von den Anbietern selbst entworfen und hergestellt, Handelsware bleibt bei diesem Markt vollkommen außen vor.

Einer der ganz besonderen Marktstände ist in diesem Jahr mit Sicherheit der von Goldschmiedin Kerstin Laibach aus Schopfheim, die Schmuck nach ökologischen Standards gefertigt herstellt. Sie arbeitet ausschließlich mit Recyclingmaterialien. Zudem werden 15 Prozent des Gewinns Natur- und Tierschutzprojekten gespendet.

Skadefryd stellen ihre neue CD vor

Für das ganz besondere Flair ist neben der Lage des Marktes und dessen Beschickern auch das ausgesuchte Rahmenprogramm verantwortlich. Für die musikalische Unterhaltung sorgen in diesem Jahr die Spielleute Skadefryd aus Bad Säckingen mit ihren mittelalterlichen Klängen. Unter dem Titel "cantus vagus" (das Lied des fahrenden Spielmanns) ist soeben eine CD entstanden, die von der Gruppe am Samstag um 11 Uhr auf dem Kunststückchen mit einem Glas Sekt aus der Taufe gehoben werden soll. Der Berggarten lädt ebenso zur Besichtigung ein wie das historische Freilichtmuseum.

In der Glaswerkstatt finden Vorführungen statt, außerdem kann man dem Schmied und dem Bäcker zuschauen sowie manch einem Kunsthandwerker direkt bei der Fertigung seiner Arbeiten über die Schulter sehen, beispielsweise beim Drechseln, Filzen, Nähen oder bei der Schmuckherstellung.

Für das kulinarische Angebot sorgen in diesem Jahr Gabis & Carmens Salatbar, Holzofenpizza aus einem eigens zu dieser Veranstaltung nach Großherrischwand transportierten Pizzaofen, Haubers Grillspezialitäten, die reichhaltige Kuchenauswahl des Zeltcafes Wespennest, Claudios original italienisches Eis, Meisters Kiosk, die gutbürgerliche Küche des Loipenstübles und noch Einiges mehr.

Das Kunststückchen ist geöffnet am Samstag, 6. Juni, und Sonntag, 7. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
von Karin Steinebrunner
am Mi, 03. Juni 2015

Badens beste Erlebnisse