Klassik
5. Schlosskonzert in Wehr
- Wann
- So, 10. Juli 2022, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wehr
Stadthalle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Stadtverwaltung Wehr
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Leitung: Brigitte Schnabel
Solist: Nico Wolbert, Schlagwerk
In seinem Sommerkonzert betritt das Oberrheinische Sinfonieorchester Lörrach Neuland - es hat dem in Grenzach-Wyhlen lebenden Komponisten Willi Vogl den Kompositionsauftrag für ein Konzert für Schlagwerk und Streichorchester , das im Jahr 2020 entstanden ist, erteilt. Mit dem Schlagwerk-Solisten Nico Wolbert kommt dieses Werk Schlaglicht zur Aufführung, das die Klangmöglichkeiten von Schlagwerk und Streichorchester thematisiert. Eingebettet ist die Komposition in ein attraktives Streicherprogramm, unter anderem mit der Holberg-Suite von Edvard Grieg, in der er barocke Elemente mit modernen des französischen Klassizismus und der Romantik verbindet. Leo Janá eks Streichersuite Idyll und Béla Bartóks populären Rumänischen Volkstänzen für Streichorchester in der Bearbeitung von Arthur Willner sind der Herkunft der beiden Komponisten und deren intensiven Auseinandersetzung mit der Volksmusik ihrer Heimat und ihrer Ausdruckskraft zu verdanken. Quelle: Veranstalter
Solist: Nico Wolbert, Schlagwerk
In seinem Sommerkonzert betritt das Oberrheinische Sinfonieorchester Lörrach Neuland - es hat dem in Grenzach-Wyhlen lebenden Komponisten Willi Vogl den Kompositionsauftrag für ein Konzert für Schlagwerk und Streichorchester , das im Jahr 2020 entstanden ist, erteilt. Mit dem Schlagwerk-Solisten Nico Wolbert kommt dieses Werk Schlaglicht zur Aufführung, das die Klangmöglichkeiten von Schlagwerk und Streichorchester thematisiert. Eingebettet ist die Komposition in ein attraktives Streicherprogramm, unter anderem mit der Holberg-Suite von Edvard Grieg, in der er barocke Elemente mit modernen des französischen Klassizismus und der Romantik verbindet. Leo Janá eks Streichersuite Idyll und Béla Bartóks populären Rumänischen Volkstänzen für Streichorchester in der Bearbeitung von Arthur Willner sind der Herkunft der beiden Komponisten und deren intensiven Auseinandersetzung mit der Volksmusik ihrer Heimat und ihrer Ausdruckskraft zu verdanken. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 29. Juni 2022 um 12:25 Uhr