Ausstellung

5 ungarische Künstler zeigen Werke der geometrischen Kunst in Bad Säckingen

15 ungarische Künstler zeigen Werke der geometrischen Kunst in Bad Säckingen.

Die geometrische Kunst hat in Ungarn eine geschichtlich eingebettete Tradition, denkt man nur an die großen Vorreiter wie zum Beispiel Kassŕk, Bortnyik, Sŕndor A. Toth oder an die ungarischen Meister des "Bauhaus" Moholy-Nagy, Farkas Molnŕr und Alfréd Forbŕth. Die Vernissage der in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH entstandenen Ausstellung "Die (Meta-)Physik der Gegenwart" ist heute, Freitag, 24. April, 18 Uhr in der Villa Berberich in Bad Säckingen. Nach der Begrüßung durch Kulturreferentin Christine Stanzel gibt Kurator Zoltán Fábián eine Einführung. Für die Musik sorgt der Komponist Attila Dóra.

Heute steht in den bildenden Künsten in Ungarn die konkrete Kunst weniger im Vordergrund und konzentriert sich dort auf einige Regionen. Die Ausstellung strebt nun danach, individuelle Weltmodelle aufzuzeigen und wird mit dieser gemeinsamen schöpferischen Attitüde zu einer Einheit. Der Kurator zeigt Werke von Bálint Baráth, Péter Botos, Zoltán Fábián, István Halmi-Horváth, Károly Jancsik, János Kalmár, Zoltán Kiss, Tamás Kovács, András Mengyán, Nagámi, Gábor Ölveczky, Zsigmond Serényi H., Zoltán Szlabey, Antal Vásárhelyi und József Zalavári.

Öffnungszeiten: Die Schau ist bis 24. Mai jeweils mittwochs, donnerstags, samstags und
sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
von bz
am Fr, 24. April 2015

Badens beste Erlebnisse