Bühne
8. Siegener Hörsaal Slam in SIEGEN
- Wann
- Di, 27. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
SIEGEN
Friedrich-Schadeberg-Hörsaal (Campus Unteres Schloss) - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Am 27.05.2025 um 19 Uhr kommt Hörsaal Slam zurück und verspricht ein literarisches Feuerwerk der absoluten Extraklasse! Gemeinsam mit der Pressestelle der Universität Siegen und Radius 92,1 präsentiert der Siegener Poetry Slam eine Auswahl der zur Zeit angesagtesten Performance Künstler:innen aus der gesamten Bundesrepublik - gepaart mit den talentiertesten Nachwuchstalenten der Universität Siegen. An diesem Abend verwandelt sich der Friedrich-Schadeberg-Hörsaal in eine Bühne für Poesie und Performance. Egal ob Comedy, Lyrik, Kabarett, Gesellschaftskritik oder Klamauk. Beim Hörsaal Slam kommen alle auf ihre Kosten.
Poetry Slam ist eines der angesagtesten Bühnenformate der Gegenwart im weiten Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett und Prosa - wortgewaltig, divers und interaktiv: mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte, mal witzig, mal ernst, mal kritisch. Einst ein Geheimtipp, haben sich die Literatur-Performances hierzulande zu einer der größten Szene der Welt entwickelt - und nicht nur das: Seit 2016 sind die modernen Dichterwettstreite ganz offiziell als immaterielles UNESCO Kulturerbe anerkannt. Die Regeln sind einfach wie effizient: Selbstgeschriebene Texte, festes Zeitlimit und das Publikum entscheidet wer nach der Show Ruhm und Ehre mit nach Hause nehmen darf. Quelle: Veranstalter
Poetry Slam ist eines der angesagtesten Bühnenformate der Gegenwart im weiten Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett und Prosa - wortgewaltig, divers und interaktiv: mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte, mal witzig, mal ernst, mal kritisch. Einst ein Geheimtipp, haben sich die Literatur-Performances hierzulande zu einer der größten Szene der Welt entwickelt - und nicht nur das: Seit 2016 sind die modernen Dichterwettstreite ganz offiziell als immaterielles UNESCO Kulturerbe anerkannt. Die Regeln sind einfach wie effizient: Selbstgeschriebene Texte, festes Zeitlimit und das Publikum entscheidet wer nach der Show Ruhm und Ehre mit nach Hause nehmen darf. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 15. April 2025 um 22:50 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.