Klassik

8. Symphoniekonzert - Freiheitsdrang in Brandenburg an der Havel

Wann
So, 31. Mai 2026, 16:00 Uhr
Wo oder WAS
Brandenburg an der Havel
Brandenburger Theater
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Brandenburger Theater GmbH
FREIHEITSDRANG

8. SYMPHONIEKONZERT

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre »Fidelio«, Op. 72 (Leonore III)

Violinkonzert D-Dur, Op. 61

Symphonie Nr. 2 D-Dur, Op. 36

Dirigat: Andreas Spering
Violine: Lena Neudauer

Brandenburger Symphoniker

In diesem kraftvollen Konzert erleben wir den unerschütterlichen Drang Beethovens, den menschlichen Geist zu befreien und zu erheben. Die Reise beginnt mit der Ouvertüre »Fidelio« (Op. 72), die als leidenschaftlicher Aufruf zur Freiheit und zur Gerechtigkeit erklingt - ein musikalischer Vorbote der revolutionären Kraft, die die Oper »Fidelio« durchzieht.

Im anschließenden Violinkonzert D-Dur (Op. 61) mit Lena Neudauer an der Violine entfaltet sich ein Dialog von intensiver Emotionalität und technischer Brillanz, in dem die Solistin voller Ausdruckskraft mit dem Orchester harmoniert. Das Konzert ist nicht nur ein Meisterwerk der Virtuosität, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die seelische Freiheit des Menschen.

Die Reise gipfelt in der Symphonie Nr. 2 D-Dur (Op. 36), einem Werk von strahlender Energie und Optimismus. Sie spiegelt die lebensbejahende Seite Beethovens wider und führt uns mit kraftvollen Melodien und meisterhaften Orchestrierungstechniken in eine Welt der Hoffnung.

Dieser Konzertabend bietet die einzigartige Gelegenheit, Beethovens ständigen Drang nach Freiheit in seiner ganzen Bandbreite zu erleben - von der Vision über die musikalische Erhebung bis hin zu einer seiner größten Symphonien, wenn nicht aller Symphonien der Musikgeschichte überhaupt.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 08. Juli 2025 um 15:17 Uhr

  • Grabenstraße 14
  • 14776 Brandenburg an der Havel

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse