Klassik

80 Jahre Echo der Erinnerung: Ein Requiem für Auschwitz in Frankfurt am Main

Roma und Sinti Philharmoniker | Riccardo M Sahiti, Dirigent

Wann
Fr, 7. November 2025, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Hessischer Rundfunk
Ein Orchester mit Botschaft

Die Roma und Sinti Philharmoniker sind mehr als ein Klangkörper: Sie sind Botschafter einer Kultur, die in der europäischen Musikgeschichte seit Jahrhunderten Spuren hinterlassen hat. 2002 von Riccardo M Sahiti in Frankfurt am Main gegründet, vereint das Ensemble rund 70 professionelle Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa. Ihr Repertoire reicht von Bach bis Bartók, von Mozart bis Schostakowitsch - ergänzt durch Werke, die aus der Tradition der Roma und Sinti schöpfen oder sich von ihr inspirieren lassen.

Mit diesem Konzert gestalten die Philharmoniker ein musikalisches Erinnerungszeichen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.

80 Jahre Echo der Erinnerung: Ein Requiem für Auschwitz

Das Hauptwerk: ein klingendes Mahnmal

Das knapp einstündige Requiem für Auschwitz des niederländischen Sinto-Komponisten Roger Moreno-Rathgeb entstand aus der tiefen Erschütterung nach einem Besuch der Gedenkstätte. Es verbindet die lateinische Liturgie der Totenmesse mit expressiver Tonsprache und stilistischen Elementen der Roma- und Sinti-Tradition. Besetzt ist es groß: vier Solistinnen und Solisten, Chor, Orgel und Orchester.

Ergänzt wird das Programm durch Adrian Gaspars Na bister (»Nicht vergessen«) für Violoncello und Orchester sowie die Deutschland-Premiere des Werkes »´Zródlo« (»Die Quelle«) Op. 12 von Ralf Yusuf Gawlick, ein deutsch-amerikanischer Komponist mit Roma-Abstammung. Das Werk thematisiert die Worte des Papstes Johannes Paul II., der seinerzeit der erste Papst war, der in dieser Funktion das Konzentrationslager Auschwitz besuchte.

Der Dirigent

Riccardo M Sahiti, Gründer und künstlerischer Leiter des Orchesters, ist seit über zwei Jahrzehnten eine treibende Kraft für die Sichtbarkeit der Roma- und Sinti-Kultur in der klassischen Musik. Mit Leidenschaft und Präzision formt er Interpretationen, die historische Verantwortung und musikalische Exzellenz verbinden.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 10. Oktober 2025 um 09:08 Uhr

  • Bertramstraße 8
  • 60320 Frankfurt am Main

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse