Pop
Richie Arnd Band + Sheryl Youngblood Band
- Wann
- Sa, 23. August 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wehr
Talschulplatz
RICHIE ARNDT BAND Feat. GREGOR HILDEN (DE)
Mit Richie Arndt und Gregor Hilden haben sich zwei der bekanntesten deutschen Bluesgitarristen zu einer spannenden Kooperation zusammengefunden.
Richie Arndt, 3-facher Gewinner der German Blues Awards übernimmt den Gesangspart und die rauen, rockigen Gitarrenpassagen bei den energiegeladenen Live Konzerten. Gregor Hilden, international für sein gefühlvolles und virtuoses Gitarrenspiel auf seiner goldenen 1968er Les Paul bekannt, streut jazzige und bluesige Klänge in den druckvollen Sound der Band ein. Gänsehaut nicht nur für Gitarrenfans garantiert!
SHERYL YOUNGBLOOD BAND (USA)
Wer die Sängerin, Schlagzeugerin und Keyboarderin Sheryl Youngblood hört und sieht, wird von ihren gefühlvollen und energiegeladenen Interpretationen von Blues, Gospel und R&B mitgerissen. Die aus Chicago stammende Musikerin ist praktisch mit dem Gospel aufgewachsen und hat nach dem Erlernen mehrerer Instrumente erste Auftritte in der Kirche gehabt. Mit der Gospelband «The Tommies» gewann sie den Gospel Grammy Award und 1998 den »Stellar Award«. Inzwischen dem Blues zugewandt ist sie fester Bestandteil der Chicagoer Szene und wurde dort 2015 in die »Chicago Blues Hall Of Fame« aufgenommen, eine besondere Ehre und Würdigung. Ihre enorme Bühnenpräsenz gepaart mit einer ausdrucksstarken Stimme begeistern jedes Publikum.
Infos:
Beginn jeweils: 19 Uhr; Einlass: 17.30 Uhr. Das Festival ist bewirtet.
Eintritt: jeweils 27 EUR im Vorverkauf und 33 EUR an der Abendkasse; Jugendticket (bis 25 J.) 15 EUR VVK/20 EUR AK. Der Festivalpass (personalisiert) für alle 3 Tage kostet 68 EUR (Jugend 35 EUR). Jugendticket + Festivalpass sind nur unter www.eventfrog.de erhältlich.
Karten im Vorverkauf gibt es über www.eventfrog.de/dreylandbluesfestival_2025 und in verschiedenen Vorverkaufsstellen: Sigrid's Bastel-Lädele, Schopfheim, Tourist-Infos Wehr und Rheinfelden. Weitere Infos unter www.dreylandblues.de
Quelle: Veranstalter
Mit Richie Arndt und Gregor Hilden haben sich zwei der bekanntesten deutschen Bluesgitarristen zu einer spannenden Kooperation zusammengefunden.
Richie Arndt, 3-facher Gewinner der German Blues Awards übernimmt den Gesangspart und die rauen, rockigen Gitarrenpassagen bei den energiegeladenen Live Konzerten. Gregor Hilden, international für sein gefühlvolles und virtuoses Gitarrenspiel auf seiner goldenen 1968er Les Paul bekannt, streut jazzige und bluesige Klänge in den druckvollen Sound der Band ein. Gänsehaut nicht nur für Gitarrenfans garantiert!
SHERYL YOUNGBLOOD BAND (USA)
Wer die Sängerin, Schlagzeugerin und Keyboarderin Sheryl Youngblood hört und sieht, wird von ihren gefühlvollen und energiegeladenen Interpretationen von Blues, Gospel und R&B mitgerissen. Die aus Chicago stammende Musikerin ist praktisch mit dem Gospel aufgewachsen und hat nach dem Erlernen mehrerer Instrumente erste Auftritte in der Kirche gehabt. Mit der Gospelband «The Tommies» gewann sie den Gospel Grammy Award und 1998 den »Stellar Award«. Inzwischen dem Blues zugewandt ist sie fester Bestandteil der Chicagoer Szene und wurde dort 2015 in die »Chicago Blues Hall Of Fame« aufgenommen, eine besondere Ehre und Würdigung. Ihre enorme Bühnenpräsenz gepaart mit einer ausdrucksstarken Stimme begeistern jedes Publikum.
Infos:
Beginn jeweils: 19 Uhr; Einlass: 17.30 Uhr. Das Festival ist bewirtet.
Eintritt: jeweils 27 EUR im Vorverkauf und 33 EUR an der Abendkasse; Jugendticket (bis 25 J.) 15 EUR VVK/20 EUR AK. Der Festivalpass (personalisiert) für alle 3 Tage kostet 68 EUR (Jugend 35 EUR). Jugendticket + Festivalpass sind nur unter www.eventfrog.de erhältlich.
Karten im Vorverkauf gibt es über www.eventfrog.de/dreylandbluesfestival_2025 und in verschiedenen Vorverkaufsstellen: Sigrid's Bastel-Lädele, Schopfheim, Tourist-Infos Wehr und Rheinfelden. Weitere Infos unter www.dreylandblues.de
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 22. Juli 2025 um 09:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.