Dies & Das
„Ab ins Grüne“ - Führung durch den Stadtpark und Botanischen Garten - Gartenkultur mit Daniela Toman in Gütersloh
- Wann
- So, 29. Juni 2025, 15:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Gütersloh
Botanischer Garten - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Gütersloh Marketing GmbH
Der Stadtpark mit seinem idyllischen Botanischen Garten ist der Geheimtipp für Gütersloherinnen und Gütersloher wie auch für Besucher von außerhalb. Im Jahr 2020 feierte das grüne Wohnzimmer sein 111jähriges Bestehen.
Die Riege der Parkführer*innen nehmen daher an verschiedenen Terminen im Jahr Interessierte mit auf einen lehrreichen Spaziergang durch den Park und den Botanischen Garten. Treffpunkt für die Teilnehmenden ist der Eingang zum Botanischen Garten an der Ecke Parkstraße/Badstraße. Besonders schön: Zum Herbst erkunden die Teilnehmenden die Spätblüte im Park, im Frühjahr und Sommer zaubert die Hauptblütezeit malerische Farben. Eine besondere Station sind zudem die Sommerblumenbeete rund um den Kugelahorn mit der charakteristischen weißen Rundbank im Zentrum des Botanischen Gartens. Die Stadtgärtner*innen lassen sich bei deren Planung jedes Jahr neu inspirieren, zuletzt 2020 von den 1970er Jahren. Mit farbenfrohen geometrischen Mustern ist eine nostalgisch-farbenprächtige Sommerblumenpflanzung entstanden: Eine wahre Hommage an 111 Jahre Stadtpark. Quelle: Veranstalter
Die Riege der Parkführer*innen nehmen daher an verschiedenen Terminen im Jahr Interessierte mit auf einen lehrreichen Spaziergang durch den Park und den Botanischen Garten. Treffpunkt für die Teilnehmenden ist der Eingang zum Botanischen Garten an der Ecke Parkstraße/Badstraße. Besonders schön: Zum Herbst erkunden die Teilnehmenden die Spätblüte im Park, im Frühjahr und Sommer zaubert die Hauptblütezeit malerische Farben. Eine besondere Station sind zudem die Sommerblumenbeete rund um den Kugelahorn mit der charakteristischen weißen Rundbank im Zentrum des Botanischen Gartens. Die Stadtgärtner*innen lassen sich bei deren Planung jedes Jahr neu inspirieren, zuletzt 2020 von den 1970er Jahren. Mit farbenfrohen geometrischen Mustern ist eine nostalgisch-farbenprächtige Sommerblumenpflanzung entstanden: Eine wahre Hommage an 111 Jahre Stadtpark. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 25. Februar 2025 um 13:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.