Bühne
Abo 1 in DÜSSELDORF
- Wann
- Fr, 30. Januar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
DÜSSELDORF
Kulturhaus Süd - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Landeshauptstadt Düsseldorf - Kulturhaus Süd
Abo 1 für 78,-EUR (statt 95,-EUR bei 19,-EUR Einzelpreis)
Freitag, 30.01.2026, 20 Uhr, 19,-EUR
Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie, Glorreich Versieben
Bei diesem Programm wird alles besser: Noch schönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen! »110 Prozent!«, sagt Friedolin! »Na, klar!«, sagt Wiebke. Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe. Ist das überhaupt zu schaffen? Nein, aber genau deswegen versuchen sie es.
Wenn dieses Duo die Bühne betritt, dann immer mit dem hohen Anspruch, es glorreich zu versieben. Betonung auf glorreich! Und damit sind sie nicht allein. Glanzvolles Scheitern ist ja der evolutionäre Signature-Move des Menschen. Wir sind so gut in allem, dass wir dabei aus Versehen unseren Heimatplaneten kaputt gemacht haben. Ups. Mit ihrer eigenen Mischung aus kabarettistischem Schlagabtausch, Witz, Sprachakrobatik, Improvisation und Musik, schaffen Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie erneut das Gesamtkleinkunstwerk, mit dem sie sich einen Namen gemacht haben. Und zwar einen ziemlich langen. Wer die Zwei noch nie live erlebt hat, sie nicht aus Die Anstalt oder ihrer SWR3-Comedy kennt, bekommt jetzt die Chance, es nicht schon wieder zu versieben!
Freitag, 13.03. 2026, 20 Uhr, 19,-EUR
Katie Freudenschuss, Nichts bleibt wie es wird
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss.
Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden? Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein Wiedersehen mit Tamara! Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Samstag, 09.05.2026, 20 Uhr, 19,-EUR
Lennard Schilgen Verklärungsbedarf - Lieder vom Schwarzmalen & Schönfärben
Lennart Schilgen sieht Verklärungsbedarf. In seinem zweiten Programm dichtet und singt er gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Und entlarvt zwischen den Zeilen, wo die Welt und er selbst sich überall in die Tasche lügen. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Aber keine Angst: Selten war das Verlassen der gedanklichen Komfortzone so komfortabel! Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteilung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen.
Mit »Funken schlagender Sprachkunst« (AZ) und hintergründiger, leichtfüßiger Komik erzählt er dabei vor allem von Dingen, an denen er scheitert: Entscheidungen treffen. Mädchen am Lagerfeuer beindrucken. Den Kapitalismus abschaffen. Dafür gelingt es ihm, dem Konzept »Typ mit Gitarre und Klavier« nochmal ungehörte Facetten abzutrotzen. Musikalisch versiert spielt er mit Genre-Traditionen und springt lässig zwischen Stilen und Stimmungen: vom beatlesquen Pop zur stramm marschierenden Protesthymne, von der komisch-gruseligen Stalker-Ballade zur »Reinhard Mey-Parodie zum Niederknien«.
-Mannheimer Morgen
Mittwoch, 09.09.2026, 20 Uhr, 19,-EUR
BLÖMER // TILLACK DOPPELT HELD BESSER!
Bewegungs-Comedy meets genialen Sprachwitz. Heldenhaftes Duo trifft begeistertes Publikum. Waghalsige Gedankensprünge mit vollem Körpereinsatz. Kabarett, Satire und Comedy auf schönstem Niveau. Blömer//Tillack halten was andere versprechen. Doppelspitze in Perfektion und herrlich absurd. Und der Zuschauer geht nach Hause und denkt. Ich will auch Held sein! Umwerfend komisch, einzigartig. Passen in keine Schublade - schreibt die Presse. Aber wer will schon in einer Schublade stecken. Also abheben vom Sofa und rein ins Theater und das preisgekrönte Duo live erleben.
Man kann sie nicht in eine Schublade schieben, weil sie nirgends wirklich reinpassen. Das macht sie außergewöhnlich und bemerkenswert. Sie haben ein eigenes Genre entwickelt, eine Mixtur aus Slapstick, Körpercomedy und intelligentem Wortwitz. Zwei Männer, deren beweglicher Geist in ebensolchen Körpern steckt. Sie machen sich lustig und sind lustig, sie sind szenische Clowns und verbale Fallensteller, Schnelldenker und Schnellsprecher, und ihre Pointen und Gags zünden. Laudatio Krefelder Krähe
Samstag, 07.11.2025, 20 Uhr, 19,-EUR
Anka Zink - K.O.-Komplimente
Darf man heute sagen, was man denkt? Natürlich Ja! Es geht nur darum, wie man es ausdrückt. Allenthalben ist das Niveau gestiegen und mit einem einfachen »Sie Armleuchter!« ist es nicht mehr getan. Man braucht passende Worte an die richtige Adresse, ohne Unbeteiligte zu beleidigen, hier ein positives Beispiel: »Gut, dass Sie da sind und nicht hier«. Eher unglücklich ist die Übersetzung von »dumme Gans« als »Federvieh mit Handicap« Wir reden gegenwärtig immer weniger miteinander, dafür umso intensiver aneinander vorbei: In Behörden, Versicherungen und Sparkassen geht kein Mensch mehr ans Telefon, Dort sitzt eine künstliche Intelligenz und hilft mir zu überlegen, was ich denn gefragt haben könnte. Andersherum rufen Mitarbeitende dieser Einrichtungen mich nur an, wenn ihnen etwas fehlt: ein Vertragsabschluss, eine statistische Auskunft oder weil sie vergessen haben, wo ihr Auto steht. Völlig aus der Mode gekommen sind die schnelle Erledigung, die ergebnisoffene Diskussion und der vergnügte, unblutige Schlagabtausch. Quelle: Veranstalter
Freitag, 30.01.2026, 20 Uhr, 19,-EUR
Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie, Glorreich Versieben
Bei diesem Programm wird alles besser: Noch schönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen! »110 Prozent!«, sagt Friedolin! »Na, klar!«, sagt Wiebke. Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe. Ist das überhaupt zu schaffen? Nein, aber genau deswegen versuchen sie es.
Wenn dieses Duo die Bühne betritt, dann immer mit dem hohen Anspruch, es glorreich zu versieben. Betonung auf glorreich! Und damit sind sie nicht allein. Glanzvolles Scheitern ist ja der evolutionäre Signature-Move des Menschen. Wir sind so gut in allem, dass wir dabei aus Versehen unseren Heimatplaneten kaputt gemacht haben. Ups. Mit ihrer eigenen Mischung aus kabarettistischem Schlagabtausch, Witz, Sprachakrobatik, Improvisation und Musik, schaffen Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie erneut das Gesamtkleinkunstwerk, mit dem sie sich einen Namen gemacht haben. Und zwar einen ziemlich langen. Wer die Zwei noch nie live erlebt hat, sie nicht aus Die Anstalt oder ihrer SWR3-Comedy kennt, bekommt jetzt die Chance, es nicht schon wieder zu versieben!
Freitag, 13.03. 2026, 20 Uhr, 19,-EUR
Katie Freudenschuss, Nichts bleibt wie es wird
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss.
Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden? Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein Wiedersehen mit Tamara! Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Samstag, 09.05.2026, 20 Uhr, 19,-EUR
Lennard Schilgen Verklärungsbedarf - Lieder vom Schwarzmalen & Schönfärben
Lennart Schilgen sieht Verklärungsbedarf. In seinem zweiten Programm dichtet und singt er gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Und entlarvt zwischen den Zeilen, wo die Welt und er selbst sich überall in die Tasche lügen. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Aber keine Angst: Selten war das Verlassen der gedanklichen Komfortzone so komfortabel! Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteilung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen.
Mit »Funken schlagender Sprachkunst« (AZ) und hintergründiger, leichtfüßiger Komik erzählt er dabei vor allem von Dingen, an denen er scheitert: Entscheidungen treffen. Mädchen am Lagerfeuer beindrucken. Den Kapitalismus abschaffen. Dafür gelingt es ihm, dem Konzept »Typ mit Gitarre und Klavier« nochmal ungehörte Facetten abzutrotzen. Musikalisch versiert spielt er mit Genre-Traditionen und springt lässig zwischen Stilen und Stimmungen: vom beatlesquen Pop zur stramm marschierenden Protesthymne, von der komisch-gruseligen Stalker-Ballade zur »Reinhard Mey-Parodie zum Niederknien«.
-Mannheimer Morgen
Mittwoch, 09.09.2026, 20 Uhr, 19,-EUR
BLÖMER // TILLACK DOPPELT HELD BESSER!
Bewegungs-Comedy meets genialen Sprachwitz. Heldenhaftes Duo trifft begeistertes Publikum. Waghalsige Gedankensprünge mit vollem Körpereinsatz. Kabarett, Satire und Comedy auf schönstem Niveau. Blömer//Tillack halten was andere versprechen. Doppelspitze in Perfektion und herrlich absurd. Und der Zuschauer geht nach Hause und denkt. Ich will auch Held sein! Umwerfend komisch, einzigartig. Passen in keine Schublade - schreibt die Presse. Aber wer will schon in einer Schublade stecken. Also abheben vom Sofa und rein ins Theater und das preisgekrönte Duo live erleben.
Man kann sie nicht in eine Schublade schieben, weil sie nirgends wirklich reinpassen. Das macht sie außergewöhnlich und bemerkenswert. Sie haben ein eigenes Genre entwickelt, eine Mixtur aus Slapstick, Körpercomedy und intelligentem Wortwitz. Zwei Männer, deren beweglicher Geist in ebensolchen Körpern steckt. Sie machen sich lustig und sind lustig, sie sind szenische Clowns und verbale Fallensteller, Schnelldenker und Schnellsprecher, und ihre Pointen und Gags zünden. Laudatio Krefelder Krähe
Samstag, 07.11.2025, 20 Uhr, 19,-EUR
Anka Zink - K.O.-Komplimente
Darf man heute sagen, was man denkt? Natürlich Ja! Es geht nur darum, wie man es ausdrückt. Allenthalben ist das Niveau gestiegen und mit einem einfachen »Sie Armleuchter!« ist es nicht mehr getan. Man braucht passende Worte an die richtige Adresse, ohne Unbeteiligte zu beleidigen, hier ein positives Beispiel: »Gut, dass Sie da sind und nicht hier«. Eher unglücklich ist die Übersetzung von »dumme Gans« als »Federvieh mit Handicap« Wir reden gegenwärtig immer weniger miteinander, dafür umso intensiver aneinander vorbei: In Behörden, Versicherungen und Sparkassen geht kein Mensch mehr ans Telefon, Dort sitzt eine künstliche Intelligenz und hilft mir zu überlegen, was ich denn gefragt haben könnte. Andersherum rufen Mitarbeitende dieser Einrichtungen mich nur an, wenn ihnen etwas fehlt: ein Vertragsabschluss, eine statistische Auskunft oder weil sie vergessen haben, wo ihr Auto steht. Völlig aus der Mode gekommen sind die schnelle Erledigung, die ergebnisoffene Diskussion und der vergnügte, unblutige Schlagabtausch. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 26. September 2025 um 11:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.