Bühne
Abschied in Dresden
- Wann
- Fr, 19. Dezember 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Dresden Frankfurt Dance Company GmbH
12. - 21.12.2025 | Großer Saal
Abschied
Emanuel Gat
Eintritt: 24/16 EUR
Dauer:
Vielleicht kann man ein choreografisches Werk nicht sprachlich erklären. Vielleicht sollte man das auch nicht. Auf die Frage, wovon das Werk handelt, lautet die richtige Antwort: Nun, ich habe keine Ahnung, wir müssen abwarten und werden es sehen. Das Einzige, das bei einer Choreografie von Emanuel Gat vorher festgelegt ist, ist das WIE. Das WAS, das WOVON und das WARUM sind alles Elemente, die sich aus dem Geschehen heraus ergeben.
Die Frage, worum es in einer choreografischen Arbeit geht, ist fast, als würde man vor Beginn eines Fußballspiels fragen, wie der Spielstand ist. Trotzdem enthält die Einladung zu so einem Live-Erlebnis das, was tatsächlich bereits entschieden ist.
Emanuel Gats Arbeit mit der Dresden Frankfurt Dance Company wird sich mit zwei Liedern aus Gustav Mahlers Liederzyklus »Das Lied von der Erde« beschäftigen. Zwei Abschnitte mit den Liedern »Der Einsame im Herbst« und dem letzten aus dem Zyklus »Der Abschied« umrahmen einen dritten, zentralen Teil ohne Musik. Bei jeder Aufführung völlig anders, folgt das Werk Prinzipien, nach denen die choreografische Zukunft nicht vorgeschrieben werden kann. Sie muss von den Tänzer*innen jedes Mal neu entdeckt werden, wenn sie sich auf die Arbeit einlassen. Willkommen zu diesem Erlebnis!
Begleitprogramm
Premierenparty im Anschluss an die Vorstellung
12.12.2025
Nachgespräch
13.12.2025 Quelle: Veranstalter
Abschied
Emanuel Gat
Eintritt: 24/16 EUR
Dauer:
Vielleicht kann man ein choreografisches Werk nicht sprachlich erklären. Vielleicht sollte man das auch nicht. Auf die Frage, wovon das Werk handelt, lautet die richtige Antwort: Nun, ich habe keine Ahnung, wir müssen abwarten und werden es sehen. Das Einzige, das bei einer Choreografie von Emanuel Gat vorher festgelegt ist, ist das WIE. Das WAS, das WOVON und das WARUM sind alles Elemente, die sich aus dem Geschehen heraus ergeben.
Die Frage, worum es in einer choreografischen Arbeit geht, ist fast, als würde man vor Beginn eines Fußballspiels fragen, wie der Spielstand ist. Trotzdem enthält die Einladung zu so einem Live-Erlebnis das, was tatsächlich bereits entschieden ist.
Emanuel Gats Arbeit mit der Dresden Frankfurt Dance Company wird sich mit zwei Liedern aus Gustav Mahlers Liederzyklus »Das Lied von der Erde« beschäftigen. Zwei Abschnitte mit den Liedern »Der Einsame im Herbst« und dem letzten aus dem Zyklus »Der Abschied« umrahmen einen dritten, zentralen Teil ohne Musik. Bei jeder Aufführung völlig anders, folgt das Werk Prinzipien, nach denen die choreografische Zukunft nicht vorgeschrieben werden kann. Sie muss von den Tänzer*innen jedes Mal neu entdeckt werden, wenn sie sich auf die Arbeit einlassen. Willkommen zu diesem Erlebnis!
Begleitprogramm
Premierenparty im Anschluss an die Vorstellung
12.12.2025
Nachgespräch
13.12.2025 Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 19. Oktober 2025 um 12:08 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.