Vorträge und Lesungen

Abschied, Trauer und Depression oder: Von Reifung in Vertrauen

Am Mittwoch, den 12. November 2025 kommt Dr. Eugen Drewermann zu der Fachtagung »Abschied, Trauer und Depression oder: Von Reifung in Vertrauen« in den Schillersaal nach 77654 Offenburg. Unter den Überschriften »Leben mit der Endlichkeit des Daseins« und »Von Tod und Auferstehung« wird Dr. Drewermann bei der Fachtagung zwei Vorträge halten. Darüber hinaus wird er Fragen von den Tagungsteilnehmern zu den jeweiligen Vorträgen und zu weiteren Themen beantworten.Wie in einer zunehmend religionsfernen Welt umgehen mit dem Wissen, dass wir Menschen die einzigen Lebewesen auf dieser Erde sind, die nicht nur auf den Tod hinleben, sondern auch mit ihrem Sterbedasein leben müssen, steht im Mittelpunkt des Vortrages »Leben mit der Endlichkeit des Daseins«. Dass unser Leben nicht im Tode endet, ist ein Verlangen der Vernunft und gleichermaßen unserer Liebe. Mit Vernunft ist dies aber niemals zu begreifen. Gott ist die Liebe und einzig unsere Hoffnung. Wie wir einander Wiedersehen und Erkennen, wie wir von Gott gemeint sind, steht im Mittelpunkt des Vortrags »Von Tod und Auferstehung«. Dr. Eugen Drewermann (* 20. Juni 1940 in Bergkamen) ist Theologe, Psychoanalytiker, Schriftsteller mit internationaler Reichweite und ein radikaler Verfechter von Menschlichkeit, Liebe und Frieden. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den im selben Jahr erstmals verliehenen Albert-Schweitzer-Preis. 2019 wurde er von der internationalen Hermann Hesse Gesellschaft mit dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen und Anmeldung:Telefon 0781 9485245E-Mail [email protected]: Institut für Trauer- und Krisenbewältigung, 77770 Durbach

Wann
Mi, 12. November 2025, 09:00 Uhr
Wo oder WAS
Offenburg
Schillersaal
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 29. Juli 2025 um 14:03 Uhr

  • Zeller Str. 33
  • 77652 Offenburg
  • Tel.: 0781 32146

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse