Vorträge und Lesungen
Adel in den Markkleeberger Dörfern über Zeiten hinweg in Markkleeberg
- Wann
- Mo, 15. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Markkleeberg
Weißes Haus Markkleeberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Markkleeberg
Vertreter des Adels bestimmten über Jahrhunderte zumeist als Besitzer von Rittergütern das Leben in den Dörfern, aus denen 1934 die Stadt Markkleeberg erwuchs. Hier herrschten sie über Güter und Dörfer, und manche von ihnen gingen in die Geschichte ein als unentbehrliche Streiter wie Berater
für die Kurfürsten und Könige in Sachsens und anderswo, versehen mit Titeln oder Schenkungen. Und es gibt neben dem alten Adel Vertreter des Bürgertums, die in den Adelsstand erhoben wurden. Titel, im Gegensatz zur Stadt Leipzig, die auf dem Lande gewichtig waren. Namen wie die der Gehofens, Ponickaus, Dieskaus, Hohenthals oder Haugwitzens fallen. Auch Frauen dieser Familien haben Akzente gesetzt.
Karl Heinrich v. Stülpnagel, ehemaliger Restaurator und Möbelhistoriker an der Leipziger
Uni sowie Genealoge und Heraldiker, hat bemerkenswertes, erhellendes und
seltsames zusammengetragen. Quelle: Veranstalter
für die Kurfürsten und Könige in Sachsens und anderswo, versehen mit Titeln oder Schenkungen. Und es gibt neben dem alten Adel Vertreter des Bürgertums, die in den Adelsstand erhoben wurden. Titel, im Gegensatz zur Stadt Leipzig, die auf dem Lande gewichtig waren. Namen wie die der Gehofens, Ponickaus, Dieskaus, Hohenthals oder Haugwitzens fallen. Auch Frauen dieser Familien haben Akzente gesetzt.
Karl Heinrich v. Stülpnagel, ehemaliger Restaurator und Möbelhistoriker an der Leipziger
Uni sowie Genealoge und Heraldiker, hat bemerkenswertes, erhellendes und
seltsames zusammengetragen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 14. Mai 2025 um 11:18 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.