Bühne

After Hope - Premiere / Im Rahmen von Gallery Weekend 2025 in Berlin

Anton Kats / ILYICH

Wann
Mi, 30. April 2025, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Sophiensaele
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Sophiensaele GmbH
Premiere
Im Rahmen von Gallery Weekend 2025/As part of Gallery Weekend 2025
Performance, Musikkonzert, Ausstellung/Performance, Musical Concert, Exhibition
Festsaal
Englisch, Ukrainisch/English, Ukranian

Performance:
30.04., 20:00
02./03./04.05., 20:00
Ca. 1 h

Installation:
02./03./04.05., 12.00-16:00

Der Künstler Anton Kats, auch bekannt als Musiker ILYICH, verbindet in »After Hope« Erzählungen, Musik und Klangkunst zu einer intensiven, körperlich spürbaren Erfahrung als Reflexion über die Entstehung von Hoffnung. Tagsüber wird das Projekt begleitet von der Klanginstallation »Cemetery of Melodies Alive«. Kats' Arbeit setzt sich mit antifaschistischen künstlerischen Positionen auseinander und reflektiert sie mit der Perspektive der militärischen Invasion in der Ukraine. Dabei geht es einer zentralen Frage nach: Welche Verantwortung trägt der*die Künstler*in in Zeiten von Faschismus und Krieg?

Von und mit: ILYICH
Mit der Stimme von: Susanne Sachsee

Eine Produktion von Anton Kats in Koproduktion mit Sophiensæle und dem Berliner Programm Künstlerische Forschung. Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Die Klanginstallation »Cemetery of Melodies Alive« ist eine Auftragsarbeit des steirischen herbst. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_____________

In »After Hope«, the artist Anton Kats, also known as the musician ILYICH, creates a reflection on the emergence of hope, merging narratives, music and sound art into an intense, physically tangible experience. During the day, the project will be accompanied by the sound installation »Cemetery of Melodies Alive«. Kats' work explores anti-fascist artistic positions and reflects on them under the perspective of the military invasion of Ukraine. In doing so, it poses a central question: What responsibility does the artist bear in times of fascism and war?

With and by: Anton Kats
With the voice of: Susanne Sachsee

A production by Anton Kats in co-production with Sophiensæle and the Berlin Program for Artistic Research. Supported by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media. The sound installation »Cemetery of Melodies Alive« was commissioned by steirischer herbst. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Foto/Picture: © Silke Briel
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 16. April 2025 um 18:54 Uhr

  • Sophienstr. 18
  • 10178 Berlin

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse