Indierock und Co.

Ahoii-Festival im Jazzhaus und Ruefetto

Indierock und -pop beim Ahoii-Festival in Freiburg.

Bei den liebevoll gestalteten Ahoii-Club-Partys in Freiburg wird zu Indierock und dessen elektronischen Ablegern gefeiert, also ob es kein Morgen gäbe. Weil das vielen so viel Spaß macht, wird der nächsten Sause ein Festival mit Abby, Redensart und Faber vorgeschaltet.


Grundsätzlich ist es richtig, sich das Feiern nicht verbieten zu lassen. In diesen in vielerlei Hinsicht dunklen Zeiten gilt das erst recht. Für den Konzertabend im Jazzhaus hat der Ahoii-Club eine Band verpflichtet, die genau für dessen Konzept steht. Abby, ansässig in Berlin, verbinden typischen Indie-Pop und elektronische Tanzmusik, wollen den Rock mit dem Rave versöhnen. Folgerichtig reichen die Einflüsse, die sich in den Songs von Abbys aktuellem Album "Hexagon" manifestieren, von den Bands Doors und Led Zeppelin, die in den Sechzigern und Siebzigern den Rock stilistisch erweiterten, bis zu Techno und allem, was dazu gehört.

Faber aus Zürich dagegen gehört zur stetig wachsenden Generation derer, die ihren eigenen Weg zwischen Singer/Songwriter-Folk und Liedermachen suchen, ohne dabei in die Falle aus Gefühligkeit und Lagerfeuerromantik zu tappen. Erstes erfolgversprechendes Ergebnis ist die EP "Alles Gute", die er im Jazzhaus vorstellen wird.

Bleibt die Freiburg-Konstanzer Band Redensart, die wie Faber auf Deutsch singt und einen akustisch geprägten Sound pflegt, aber einen rockigeren Ansatz hat, um ihre Lieder über das Leben und die Liebe in Musik zu gießen. Frisch euphorisiert von einer Tour und dem Releasekonzert für das Album "Am Ende war nicht alles schlecht" kommt Redensart mit ordentlich Rückenwind ins Jazzhaus.

Den zweiten Teil des Festivals bestreiten Gaststar Deejay Hurricane und das Ahoii-Team Käptn Hässler & Captain Cook – natürlich im heimatlichen Hafen des Ruefetto.

Termine: Freiburg, Ahoii-Festival, Jazzhaus,
Fr, 11. Dez., 20 Uhr; Ahoii Club-Party, Ruefetto, Sa, 12. Dez., 23 Uhr
von Peter Disch
am Fr, 11. Dezember 2015

Badens beste Erlebnisse