Ökostation
Aktionen für Kinder und Erwachsene in Freiburg
Die Ökostation im Freiburger Seepark, Falkenbergerstr. 21 B, stellt ihr neues Herbst- und Winterprogramm vor. Das Umweltbildungszentrum bietet Neues für Interessierte an Umwelt- Natur- und Bildungsthemen und Bewährtes für Kinder und Familien. Kurse, Führungen und Weiterbildungen für Hobbygärtnerinnen und -gärtner ergänzen das Programm.
Einen Schwerpunkt bildet die neue Reihe "17 lokale Sonntagsveranstaltungen – 17 globale Nachhaltigkeitsziele" an ein bis zwei Sonntagen im Monat von 14 bis 17 Uhr. Los geht es am Sonntag, 1. Oktober mit dem Ziel "Nachhaltige Städte und Gemeinden". Am Sonntag, 29. Oktober werden Lastenräder mit und ohne Elektromotor vorgestellt und können probegefahren werden. Alle Interessierten sind am Sonntag, 19. November zu einer Schokoladenwerkstatt eingeladen.
Für Kinder bietet die Einrichtung im Rahmen der Kinderakademie Forschungswerkstatt Erkundungen in der Natur an. An vier Nachmittagen ab Mittwoch, 4. Oktober, können Kinder erfahren, was der Frosch, der Schmetterling oder die Wildbiene im Winter machen, welche Wildfrüchte essbar sind oder wie ein Hustenbalsam selbst gekocht wird. Dazu gibt es Lagerfeuer, Kräuterfladen, Apfelpunsch und mehr.
Noch bis Ende Oktober besteht jeweils am Donnerstagnachmittag die offene Beratung rund ums Gärtnern und Kompostieren. Hinzu kommen einmalige Veranstaltungen wie "Blühende Baumscheiben" am 7. Oktober, ein Gartentreff zur Vorbereitung auf den Winteram Sonntag, 22. Oktober.
Ab dem 11. Oktober bietet die Ökostation jeden zweiten Mittwoch im Monat den Mooswälder Backtag
an. Jeweils um 17 Uhr können Hobbybäcker mit einem Brotteig zur Ökostation kommen und Brote backen.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen, Anmeldungen und Gebühren finden sich im Programm der Ökostation Freiburg. Es kann bei der Ökostation unter Tel. 0761/ 892333 oder per Mail unter info@oekostation.de angefordert werden. Online ist es unter http://www.oekostation.de zu finden. von bz
Einen Schwerpunkt bildet die neue Reihe "17 lokale Sonntagsveranstaltungen – 17 globale Nachhaltigkeitsziele" an ein bis zwei Sonntagen im Monat von 14 bis 17 Uhr. Los geht es am Sonntag, 1. Oktober mit dem Ziel "Nachhaltige Städte und Gemeinden". Am Sonntag, 29. Oktober werden Lastenräder mit und ohne Elektromotor vorgestellt und können probegefahren werden. Alle Interessierten sind am Sonntag, 19. November zu einer Schokoladenwerkstatt eingeladen.
Für Kinder bietet die Einrichtung im Rahmen der Kinderakademie Forschungswerkstatt Erkundungen in der Natur an. An vier Nachmittagen ab Mittwoch, 4. Oktober, können Kinder erfahren, was der Frosch, der Schmetterling oder die Wildbiene im Winter machen, welche Wildfrüchte essbar sind oder wie ein Hustenbalsam selbst gekocht wird. Dazu gibt es Lagerfeuer, Kräuterfladen, Apfelpunsch und mehr.
Noch bis Ende Oktober besteht jeweils am Donnerstagnachmittag die offene Beratung rund ums Gärtnern und Kompostieren. Hinzu kommen einmalige Veranstaltungen wie "Blühende Baumscheiben" am 7. Oktober, ein Gartentreff zur Vorbereitung auf den Winteram Sonntag, 22. Oktober.
Ab dem 11. Oktober bietet die Ökostation jeden zweiten Mittwoch im Monat den Mooswälder Backtag
an. Jeweils um 17 Uhr können Hobbybäcker mit einem Brotteig zur Ökostation kommen und Brote backen.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen, Anmeldungen und Gebühren finden sich im Programm der Ökostation Freiburg. Es kann bei der Ökostation unter Tel. 0761/ 892333 oder per Mail unter info@oekostation.de angefordert werden. Online ist es unter http://www.oekostation.de zu finden. von bz
am
Mi, 27. September 2017