Bühne
Alan - Mensch Maschine in Schopfheim
- Wann
- Mo, 23. März 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Schopfheim
Stadthalle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Schopfheim
Alan - Mensch Maschine
Spagat - Theater am Bauhausplatz, München
Großbritannien 1942. Der Mathematiker Alan Turing, die Kryptoanalytikerin Joan Clarke und das Team in Bletchley Park arbeiten an der Entschlüsselung der Nazi-Chiffriermaschine »Enigma«. Ein Rätsel, das mit menschlicher Kraft nicht zu schaffen ist, nur eine Maschine kann eine Maschine schlagen. Erleben Sie wichtige Momente des bewegten Lebens von KI-Visionär Turing und seinen Wettlauf gegen die Zeit.
Durch seinen Einsatz trug er maßgeblich zum Ende des Zweiten Weltkriegs bei. Trotzdem wurden seine Errungenschaften unter Verschluss gehalten. 1952 kam Turing vor Gericht wegen seiner Homosexualität, damals in ganz Europa noch eine Straftat. Inzwischen wurde nicht nur die bedeutendste Auszeichnung der Informatik nach ihm benannt, sondern er erhielt ebenso posthum eine offizielle Entschuldigung der britischen Regierung. Turings Visionen zu KI sowie sein eigens dafür entwickelter »Turing-Test« sind heute aktueller denn je.
Das Portmanteau Duo kreierte für »Alan - Mensch Maschine« eine Musikmaschine, die gleichzeitig Soundtrack, Dialogpartner und als Bühnenbild den Hintergrund für Turings Leben bildet. Quelle: Veranstalter
Spagat - Theater am Bauhausplatz, München
Großbritannien 1942. Der Mathematiker Alan Turing, die Kryptoanalytikerin Joan Clarke und das Team in Bletchley Park arbeiten an der Entschlüsselung der Nazi-Chiffriermaschine »Enigma«. Ein Rätsel, das mit menschlicher Kraft nicht zu schaffen ist, nur eine Maschine kann eine Maschine schlagen. Erleben Sie wichtige Momente des bewegten Lebens von KI-Visionär Turing und seinen Wettlauf gegen die Zeit.
Durch seinen Einsatz trug er maßgeblich zum Ende des Zweiten Weltkriegs bei. Trotzdem wurden seine Errungenschaften unter Verschluss gehalten. 1952 kam Turing vor Gericht wegen seiner Homosexualität, damals in ganz Europa noch eine Straftat. Inzwischen wurde nicht nur die bedeutendste Auszeichnung der Informatik nach ihm benannt, sondern er erhielt ebenso posthum eine offizielle Entschuldigung der britischen Regierung. Turings Visionen zu KI sowie sein eigens dafür entwickelter »Turing-Test« sind heute aktueller denn je.
Das Portmanteau Duo kreierte für »Alan - Mensch Maschine« eine Musikmaschine, die gleichzeitig Soundtrack, Dialogpartner und als Bühnenbild den Hintergrund für Turings Leben bildet. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 31. Juli 2025 um 14:31 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.