Klassik
Albert-Schweitzer-Jahr. Lahrer Sommermusik
- Wann
- So, 13. Juli 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lahr
Stiftskirche
Sonntag, 13. Juli 20 Uhr, Stiftskirche >>Lahrer Sommermusik<< An der Mühleisen-Orgel: Prof. Timo Handschuh (Köln)
Timo Handschuh, geboren in Lahr / Schwarzwald, war von 2011 bis 2021 Generalmusikdirektor am Theater Ulm und von 2013 bis 2019 gleichzeitig Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Ausgebildet an der renommierten Staatsoper Stuttgart durchlief er dort alle Stationen vom Korrepetitor, Kapellmeister und Assistenten des damaligen GMD Manfred Honeck. Bis heute ist Timo Handschuh dem Haus verbunden und leitete in über 120 Vorstellungen große Opern wie Der Freischütz, Aida, Madame Butterfly, Lohengrin, Eugen Onegin und Der Rosenkavalier. Als Dirigent steht Timo Handschuh am Pult verschiedenster Orchester und tritt bei Festivals und Gastspielen im In- und Ausland auf, insgesamt ist er mit 15 verschiedenen CD-Aufnahmen präsent. Seine Liebe zur sakralen Musik erfuhr ihre Initialzündung im Orgel- und Kirchenmusikstudium, welches Timo Handschuh mit dem A-Examen bei Ludger Lohmann 2001 abschloss. Im Ulmer Münster brachte er ab dem Jahr 2014 einen vielbeachteten Bruckner-Zyklus mit den späten Sinfonien des Wiener Meisters heraus. Für Chöre mit Orchester entstanden Auftragskompositionen unterschiedlichster Couleur, wie die neuesten Werke »Messa sublime amore« (2016), »Messa fede raggiante« (2018), sein »Magnificat« (2021) sowie »Veni creator spiritus« (2023).
Quelle: Veranstalter
Timo Handschuh, geboren in Lahr / Schwarzwald, war von 2011 bis 2021 Generalmusikdirektor am Theater Ulm und von 2013 bis 2019 gleichzeitig Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Ausgebildet an der renommierten Staatsoper Stuttgart durchlief er dort alle Stationen vom Korrepetitor, Kapellmeister und Assistenten des damaligen GMD Manfred Honeck. Bis heute ist Timo Handschuh dem Haus verbunden und leitete in über 120 Vorstellungen große Opern wie Der Freischütz, Aida, Madame Butterfly, Lohengrin, Eugen Onegin und Der Rosenkavalier. Als Dirigent steht Timo Handschuh am Pult verschiedenster Orchester und tritt bei Festivals und Gastspielen im In- und Ausland auf, insgesamt ist er mit 15 verschiedenen CD-Aufnahmen präsent. Seine Liebe zur sakralen Musik erfuhr ihre Initialzündung im Orgel- und Kirchenmusikstudium, welches Timo Handschuh mit dem A-Examen bei Ludger Lohmann 2001 abschloss. Im Ulmer Münster brachte er ab dem Jahr 2014 einen vielbeachteten Bruckner-Zyklus mit den späten Sinfonien des Wiener Meisters heraus. Für Chöre mit Orchester entstanden Auftragskompositionen unterschiedlichster Couleur, wie die neuesten Werke »Messa sublime amore« (2016), »Messa fede raggiante« (2018), sein »Magnificat« (2021) sowie »Veni creator spiritus« (2023).
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 26. März 2025 um 08:36 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.