Vier Tage Weinseligkeit

Am Freitag beginnen die St.Georgener Weintage

Die Weintage im Quartier Wendlingen eröffnen den Reigen der regionalen Weinfeste.

ST. GEORGEN (urb). Zu den 39. St. Georgener Weintagen – traditionell das erste Weinfest in der Markgräfler Region – lädt der Bürgerverein als Koordinator zusammen mit den örtlichen Vereine zu vier weinselig-gemütlichen Festtagen im Freiburger Stadtteil ein. Gefeiert wird im Quartier Wendlingen am südwestlichen Rand St. Georgens. Eröffnet werden die Weintage am Freitag, 8. Mai, um 18 Uhr am Maibaum bei der Marienkapelle (Langgasse/Malteserordenstraße) von der Markgräfler Weinprinzessin Melissa Fünfgeld aus Sulzburg-Laufen und Freiburgs Sozial- und Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach. Mit dabei: der Musikverein, das Malteserreitercorps St. Georgen und die örtliche Trachtengruppe.

In den stimmungsvoll geschmückten Lauben und Höfen Wendlingens ist dann bis zum Montag Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Geboten werden Musik, badische Gaumenfreuden und eine reiche Auswahl an Markgräfler Weinen. Festzeiten sind am Freitag, 8. Mai, und Samstag, 9. Mai, von 18 bis 1 Uhr, am Sonntag, 10. Mai, von 11 bis 24 Uhr und am Montag, 11. Mai, von 18 bis 24 Uhr.

Es laden ein: die Kolpingsfamilie, der Gemischte Chor "Eintracht", die Trachtengruppe, die Zunft der Rebläuse, der Athletenverein "Germania", die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung St. Georgen, der Fußballclub, der Turnverein, die Georgs-Schalmeien, die Frauenzunft Uffhauser Roller, der Musikverein, die Zunft Gässlevieh St. Georgen sowie die Landfrauen und örtlichen Winzer.

Auf dem Festgelände im Ortsteil Wendlingen gibt es keine Parkplätze für Pkw. Wie in den Vorjahren gelten nach Mitteilung des Bürgervereins wieder einige Verkehrsbeschränkungen. Im Ortskern von Wendlingen sind die folgenden Straßen ganz oder abschnittsweise gesperrt: Langgasse, Brißhof, Malteserordensstraße, Obergasse, Am Dorfbach, Weinbergstraße, Wendelingässle und Wendlinger Straße. Die Buslinie 11 der Freiburger Verkehrs-AG (VAG) verkehrt während der Festzeiten (Freitag, Samstag und Montag ab Nachmittag/Abend, Sonntag ab spätem Vormittag) stadtauswärts ab der Haltestelle Kapellenwinkel über die Route Blumenstraße, Obere Hardtstraße, St. Georgener Straße zur Straßenbahn-Endhaltestelle Munzinger Straße und stadteinwärts von der Besançonallee über die Basler Landstraße und die Blumenstraße zur Andreas-Hofer-Straße. In der Blumenstraße sind entsprechende absolute Halteverbote angeordnet. Die Malteserordensstraße ist nur für Anlieger zugänglich.
von urb
am Do, 07. Mai 2015

Badens beste Erlebnisse