Geschichten und Antikes
Am Freitag starten die Märchentage in der Altstadt von Bad Säckingen
Wenn Tiere sprechen und in Stiefeln aufrecht gehen, wenn sich schöne Prinzessinnen plötzlich in der Öffentlichkeit zeigen und mutige Ritter in der Innenstadt unterwegs sind, dann sind wieder Märchentage in Bad Säckingen. Der Stadtmarketingverein "Pro Bad Säckingen" lädt vom 25. bis 27. Oktober 2019 zu den Märchentagen in die Innenstadt ein.
Die Mitgliedsgeschäfte beteiligen sich mit Märchenlesungen, zauberhaften Programmpunkten und märchenhaften Dekorationen. In diesem Jahr können alle Veranstaltungen kostenfrei besucht werden. Lediglich für die Bastelangebote und das Kinderschminken ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten. In der Stadt dreht sich alles um Geschichten, Märchen, Sagen oder Legenden. Dann lernen nicht nur Kinder Geschichten wie "Rotkäppchen und der böse Wolf" kennen, sondern auch Erwachsene können sich in eine phantastische Welt in der alles möglich ist, entführen lassen. Dem "sagenhaften" Wochenende ist ganz realistisch ein verkaufsoffener Sonntag angeschlossen.
Die Märchentage in Bad Säckingen haben sich zu einem beliebten Publikumsmagneten entwickelt. Jedes Jahr zählt die Veranstaltung Tausende Besucher. Mit Märchenlesungen, Bilderbuchkino, japanischem Papiertheater, Zauberei, Clownerie und Mitmachmärchen verwandelt sich die gesamte Innenstadt so in eine Märchenwelt voller Phantasie. Begleitend zu den vielen Aktionen in der Altstadt findet im Kursaal die Veranstaltung "Kunst trifft Handwerk" sowie ein ganz besonderer Altstadt-Antik-Markt in den Gassen statt.
Am Freitag, 25. Oktober, gibt es eine Kinderstadtführung mit dem Trompeter von Säckingen und indische Märchen für Kinder im Gallusturm von Erzähler Wolfgang Hoyer. Abends präsentiert Wolfgang Hoyer noch ein Märchen für Erwachsene.
Kreatives Basteln von märchenhaften Mützen gibt es von Freitag bis Sonntag bei Christine Zipser, im "Behüt’ Dich", viele Märchenlesungen in den einzelnen Geschäften und Wichtel filzen für Kinder bei "Butz Hobby- und Kunstidee". Die Märchengruppe "Grex Fabula" erwartet die Gäste in Begleitung des Märchendrachens vom Scheffelfelsen mit uralten Geschichten aus vergangenen Tagen. Wieder mit dabei ist das "Turmgeflüster". Christine Mafli erwartet Kinder und Erwachsene im Diebsturm im Schlosspark, wo sie, begleitet von Musik, Märchen erzählt. Im Kinder- und Jugendhaus gibt es ein Bastelangebot für Kinder und den Märchenfilm "Die Melodie des Meeres".
Neben den anderen Programmpunkten vom Samstag gastiert um 13 Uhr und um 15.30 Uhr die Freiburger Puppenbühne in den Räumen der Sparkasse Hochrhein. Sigrid Maute erzählt den Kindern am Samstagnachmittag im Gallusturm fruchtige Herbstmärchen und um 18 Uhr Erwachsenen von Liebe zwischen Himmel und Erde. Am Sonntag gibt es mit Frau Wolle im Gallusturm Sternschnuppengeschichten für Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren. Im Gallusturm können sich Kinder ein Glitter-Make-up bei Julia Pappalardo machen lassen. Während der Märchentage findet auch wieder das Märchen-Gewinnsuchspiel statt. Kinder ab vier Jahren werden dazu eingeladen herauszufinden, welches Geschäft welches Märchen dekoriert hat. Es gibt Preise für mehr als 2 000 Euro zu gewinnen.
Vom 25. bis 27. Oktober 2019 findet in der Bad Säckinger Innenstadt die Märchentage mit Antikmarkt am Samstag und Sonntag sowie einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Am Freitag und Samstag beginnt das Programm um 10 Uhr, am Sonntag um 13 Uhr. Die Geschäfte der Innenstadt haben zum verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind jedoch begrenzt, Platzkarten gibt es beim Tourismus- und Kulturamt. Das detaillierte Programm ist in der Broschüre Märchentage 2019 gelistet, das in allen Mitgliedsgeschäften von Pro Bad Säckingen ausliegt. Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Homepage des Veranstalters "Pro Bad Säckingen".
von BZ
Die Mitgliedsgeschäfte beteiligen sich mit Märchenlesungen, zauberhaften Programmpunkten und märchenhaften Dekorationen. In diesem Jahr können alle Veranstaltungen kostenfrei besucht werden. Lediglich für die Bastelangebote und das Kinderschminken ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten. In der Stadt dreht sich alles um Geschichten, Märchen, Sagen oder Legenden. Dann lernen nicht nur Kinder Geschichten wie "Rotkäppchen und der böse Wolf" kennen, sondern auch Erwachsene können sich in eine phantastische Welt in der alles möglich ist, entführen lassen. Dem "sagenhaften" Wochenende ist ganz realistisch ein verkaufsoffener Sonntag angeschlossen.
Märchentage als Publikumsmagnet
Die Märchentage in Bad Säckingen haben sich zu einem beliebten Publikumsmagneten entwickelt. Jedes Jahr zählt die Veranstaltung Tausende Besucher. Mit Märchenlesungen, Bilderbuchkino, japanischem Papiertheater, Zauberei, Clownerie und Mitmachmärchen verwandelt sich die gesamte Innenstadt so in eine Märchenwelt voller Phantasie. Begleitend zu den vielen Aktionen in der Altstadt findet im Kursaal die Veranstaltung "Kunst trifft Handwerk" sowie ein ganz besonderer Altstadt-Antik-Markt in den Gassen statt.
Am Freitag, 25. Oktober, gibt es eine Kinderstadtführung mit dem Trompeter von Säckingen und indische Märchen für Kinder im Gallusturm von Erzähler Wolfgang Hoyer. Abends präsentiert Wolfgang Hoyer noch ein Märchen für Erwachsene.
Kreatives Basteln von märchenhaften Mützen gibt es von Freitag bis Sonntag bei Christine Zipser, im "Behüt’ Dich", viele Märchenlesungen in den einzelnen Geschäften und Wichtel filzen für Kinder bei "Butz Hobby- und Kunstidee". Die Märchengruppe "Grex Fabula" erwartet die Gäste in Begleitung des Märchendrachens vom Scheffelfelsen mit uralten Geschichten aus vergangenen Tagen. Wieder mit dabei ist das "Turmgeflüster". Christine Mafli erwartet Kinder und Erwachsene im Diebsturm im Schlosspark, wo sie, begleitet von Musik, Märchen erzählt. Im Kinder- und Jugendhaus gibt es ein Bastelangebot für Kinder und den Märchenfilm "Die Melodie des Meeres".
Neben den anderen Programmpunkten vom Samstag gastiert um 13 Uhr und um 15.30 Uhr die Freiburger Puppenbühne in den Räumen der Sparkasse Hochrhein. Sigrid Maute erzählt den Kindern am Samstagnachmittag im Gallusturm fruchtige Herbstmärchen und um 18 Uhr Erwachsenen von Liebe zwischen Himmel und Erde. Am Sonntag gibt es mit Frau Wolle im Gallusturm Sternschnuppengeschichten für Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren. Im Gallusturm können sich Kinder ein Glitter-Make-up bei Julia Pappalardo machen lassen. Während der Märchentage findet auch wieder das Märchen-Gewinnsuchspiel statt. Kinder ab vier Jahren werden dazu eingeladen herauszufinden, welches Geschäft welches Märchen dekoriert hat. Es gibt Preise für mehr als 2 000 Euro zu gewinnen.
Märchentage
Vom 25. bis 27. Oktober 2019 findet in der Bad Säckinger Innenstadt die Märchentage mit Antikmarkt am Samstag und Sonntag sowie einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Am Freitag und Samstag beginnt das Programm um 10 Uhr, am Sonntag um 13 Uhr. Die Geschäfte der Innenstadt haben zum verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind jedoch begrenzt, Platzkarten gibt es beim Tourismus- und Kulturamt. Das detaillierte Programm ist in der Broschüre Märchentage 2019 gelistet, das in allen Mitgliedsgeschäften von Pro Bad Säckingen ausliegt. Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Homepage des Veranstalters "Pro Bad Säckingen".
am
Di, 22. Oktober 2019 um 16:04 Uhr