Weinselige Tage in Höfen und Lauben

Am kommenden Freitag beginnen die Ihringer Weintage

Von Freitag, 5. Juni, bis Montag, 8. Juni, finden die 39. Ihringer Weintage in den Höfen und Lauben im Herzen des Dorfes statt.

IHRINGEN. Während der vier weinseligen Tage bieten verschiedene Vereine und Weingüter sowie die Gaststätten in der Bachenstraße ihren Gästen Kaiserstühler Spezialitäten, erlesene Ihringer und Wasenweiler Weine sowie Geselligkeit, Musik, Tanz und Unterhaltung.

Der Festwein 2015 ist eine Weißweincuvée aus Rivaner und Muskateller der Winzergenossenschaft Ihringen des Jahrgangs 2014. Ausgeschenkt wird im DOC-Stielglas mit Aufschrift "Ihringer Weintage". Diese Gläser werden an allen Ständen verkauft und sind sozusagen der Festeintritt.

WG öffnet ihre Türen
Im Rahmen der Aktion "Offener Winzerkeller" hat die Winzergenossenschaft Ihringen am Samstag, 9 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 11 bis 18 Uhr, ihre Türen zum Schauen, Probieren und Erleben geöffnet.

Die Weintage werden am Freitag um 18 Uhr von Bürgermeister Martin Obert und der Bereichsprinzessin Kaiserstuhl-Tuniberg, Verena Ambs aus Gottenheim, eröffnet. Die Festgäste werden vom Fanfarenzug, der Trachtengruppe und der Landjugend vom Stockbrunnen zum Rathausplatz begleitet. Die Landjugend schenkt wie jedes Jahr den ersten Festgästen ein Gläschen Wein ein.

Tanz und Unterhaltung
Anschließend gibt es Tanz und Unterhaltung für Jung und Alt in allen Höfen, Kellern und Lauben entlang der Feststraße. An den Festtagen gibt es Livemusik unter anderem mit Angelo Petuzzo (Weingut Ingrosso), der Band Cocktail (Rathaushof), Eddy und Dietmar (Hof der Winzerkapelle Wasenweiler), dem Duo Nirvana (Hof Trachtengruppe), der Band Dismissed (Fanfarenzug) den Steigerburschen (DRK-Hof) sowie den Formationen "Funrise" und "Spätzünder" (Männergesangverein).

Am Samstagmorgen sorgen ab 10 Uhr Musiker und Schuhplattler aus der Partnergemeinde Ruhpolding für bayrische Festlaune (DRK-Hof). Am Samstagnachmittag um 15 Uhr ist auf der Feststraße Startschuss für die beliebte Winzerolympiade des Winzerkreises. Auf dem Parcours mit den winzerlichen Disziplinen können neben den heimischen Vereinen auch Gästemannschaften starten, und um den Wein-Wanderpokal kämpfen. Der Sonntag beginnt um 9.45 Uhr mit dem Festgottesdienst beim VfR im Weingut Heger. Anschließend laden Musik- und Blaskapellen zu Frühschoppenkonzerten ein.

Spielmobil für junge Besucher
Das Spielmobil aus Freiburg sorgt in der oberen Festmeile für Spiel, Spaß und Spannung für alle jungen Festbesucher.

Am Montag beginnt das Weinfest um 11.30 Uhr. Verschiedene Vereine sorgen für ein Mittagessen in den Höfen. Ab 14.30 Uhr sind alle älteren Mitbürger zum geselligen Altennachmittag bei der Trachtengruppe im Hof Voss eingeladen.

Ebenfalls ab 14.30 Uhr lädt der Turnverein Kinder und Jugendliche zu Sport, Spiel und Spaß an die Kaiserstuhlhalle ein. Die Lilientaler Alphornbläser sind um 18.30 Uhr in der Feststraße zu hören.

Vergnügungspark am Schulweg
Am Schulweg gibt es den Vergnügungspark Hahn mit Fahrgeschäften und Verkaufsständen. Auch in diesem Jahr fahren zum Weinfest Sonderbusse rund um den Kaiserstuhl. Ebenso gibt es eine Linie für die Besucher vom Tuniberg bis Mengen.

Abfahrtmöglichkeiten und Fahrpläne der Sonderbusse gibt es im Internet unter http://www.ihringen.de
von jk
am Fr, 29. Mai 2015 um 15:03 Uhr

Badens beste Erlebnisse