509 Bahnen und Stände

Am Samstag beginnt die Basler Herbstmesse

Rund eine Million Besucher werden bei der Basler Herbstmesse, der größten und ältesten Vergnügungsmesse der Schweiz, erwartet. Am Samstag geht sie wieder los.

Die Basler Herbstmesse lockt vom 27. Oktober bis zum 11. November (Petersplatz bis 13. November) an sieben Standorten in der Innenstadt mit einem großen Vergnügungs-, Verpflegungs- und Einkaufsangebot. Neben bewährten Traditionen gibt es spannende Neuheiten zu entdecken. Ein neues Wegleitungssystem, bestehend aus 157 Wegweisern, führt die Besucherinnen und Besucher zu allen Messeplätzen.

Wann geht’s los?

Rund eine Million Menschen aus dem In- und Ausland besuchen jedes Jahr die größte und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz. Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann begrüßt am Samstag, 27. Oktober, auf dem Martinsplatz bei Punsch zum offiziellen Einläuten der Herbstmesse. Um Punkt 12 Uhr wird dann das Martinsglöcklein von Messeglöckner Franz Baur geläutet. Ab dann sind alle Bahnen für eine Viertelstunde gratis.

Wo gibt es was?

Verteilt auf die sieben Standorte Barfüsserplatz, Münsterplatz, Petersplatz, Kasernenareal, Messeplatz, Rosentalanlage und Messehalle 3 finden sich insgesamt 509 Bahnen, Verpflegungs-, Spiel- und Handelsstände, die etwas für jeden Geschmack bieten. Auf dem Petersplatz mit Hääfelimäärt dauert die Basler Herbstmesse zwei Tage länger bis Dienstag, 13. November. Dort kann man heute noch Geschirr kaufen wie vor hundert Jahren. Eine Aufwertung erhält der Geschirrmarkt durch ein von Künstler André Gutknecht liebevoll gemaltes Eingangstor. 80er-Jahre-Fans kommen in der "Super 80ies"-Halle am Riehenring auf ihre Kosten. Hier reiht sich Klassiker an Klassiker – vom "Tagada", über die "Wiener-Prater-Geisterbahn", den "American Scooter" bis zur Breakdance-Bahn "Insider".

Was sind die Highlights?

Im freien Fall durch den Lichthof der City Lounge am Messeplatz – dieses rasante Erlebnis gibt es auch in diesem Jahr. Der "Spin Tower" prägt das Bild der Basler Herbstmesse ebenso wie klassische Bahnen wie zum Beispiel das Riesenrad "Bellevue" auf dem Münsterplatz oder das Stockwerkkarussell in der Mitte des Petersplatzes. Neu sorgt das "Chaos-Pendel" auf dem Kasernenareal für Nervenkitzel in luftiger Höhe. Spaß für die ganze Familie bringen die Achterbahn "Alpen-Blitz" auf dem Kasernenareal und das fahrbare Video-Spiel "Laser Pix" auf der Rosentalanlage. Ein atemberaubendes Erlebnis verspricht der "City-Skyliner" auf dem Kasernenareal: Auf dem 72 Meter hohen mobilen Aussichtsturm genießen Gäste einen 360-Grad-Ausblick über Basel. Für die Kleinsten hält die diesjährige Herbstmesse gleich mehrere neue Attraktionen bereit – vom Kinderkarussell und der Kindereisenbahn bis zur Trampolinanlage. Insgesamt gibt es an der Basler Herbstmesse 37 neue Schausteller – von Fahr- und Spielgeschäften bis zu Verpflegungs- und Handelsständen.

Wie finde ich mich zurecht?

Den Transport zwischen Hallenmesse, Messeplatz und Kaserne ermöglicht der kostenlose "Mäss-Bus", der am Freitag und Samstag von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr neu alle 15 Minuten verkehrt. 157 neue Wegweiser an 25 zentralen Standorten verbessern die Besucherführung. Orientierung und Informationen bieten ein handlicher Pocket- Guide sowie zahlreiche Pläne in der Basler Innenstadt. Auch die Gratis-App "Basler Herbstmesse" liefert rasch und unkompliziert alle relevanten Informationen und navigiert die Besucher zum gesuchten Messeplatz.
Basler Herbstmesse

27. Oktober bis 11. November

Öffnungszeiten

Barfüsserplatz, Münsterplatz, Kasernenareal, Messehalle 3: So bis Do, 12 bis 22 Uhr, Fr/Sa 12 bis 23 Uhr

Petersplatz mit Hääfelimäärt: täglich, 11 bis 20 Uhr

Messeplatz, Rosentalanlage: So bis Do, 11 bis 22 Uhr, Fr/Sa 11 bis 23 Uhr
Weitere Informationen unter www.baslerherbstmesse.ch

von bz
am Do, 25. Oktober 2018 um 14:37 Uhr

Badens beste Erlebnisse