Ausflugstipp
Am Vatertag locken drei Weinveranstaltungen in die Region
Da lässt sich nur noch auf gutes Wetter hoffen: Wer sich am Vatertag, 30. Mai 2019, im Breisgau auf Tour begibt, hat tolle Veranstaltungen zur Auswahl:
Markgräfler Gutedel-Tag
Die angeblich größte Gutedel-Weinprobe der Welt auf der Badischen Weinstraße wird an Christi Himmelfahrt, 30. Mai, in Britzingen durch die Markgräfler Weinprinzessin Anika Stork eröffnet. Veranstalter ist der Verein Markgräfler Wein. Der zwölfte Markgräfler Gutedel-Tag findet auf der L 125 zwischen Staufen und Müllheim statt. Eröffnung ist um 11 Uhr in Britzingen. An der Route gibt es zahlreiche Stände und Gaststätten, Blasmusik- und Gesangsvereine sowie Tanz- und Jazzmusikgruppen werden spontan spielen und tanzen. Die L 125 gehört dann Fußgängern, Radfahrern und Inlineskatern, sie ist von 10 bis 18 Uhr für motorisierte Fahrzeuge gesperrt. Von den ausgeschilderten Haltestellen pendeln ab 18 Uhr sechs Busse im Halbstundentakt in Richtung Müllheim, Staufen und zurück. Der Fahrpreis beträgt drei Euro.
Gottenheimer Rebhisli-Tour
Die Gottenheimer Rebhisli-Tour am Vatertag findet zum 16. Mal statt. Sie gehört zum Tunibergtag, an dem für den Wein aus dem Anbaugebiet zwischen Kaiserstuhl, Breisgau und Markgräflerland geworben wird. Es gibt drei Bewirtungsstationen auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs, der in beiden Richtungen begangen werden kann. Ausgangspunkt ist der Weinverkauf Zehngrad in Gottenheim. Erste Station ist der Hochbehälter in den Reben. Hier bewirtet die Winzergenossenschaft Gottenheim. Die zweite Station wird betrieben von der Winzergenossenschaft Waltershofen, die dritte von der Gottenheimer Weinkellerei Maurer. Auftakt ist um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Hochbehälter, um 10 Uhr beginnt der Hock. Die Busse des Schienenersatzverkehrs halten von 9 bis 19 Uhr alle auch in Gottenheim. Am dortigen Bahnhof gibt es wegen Bauarbeiten keine Parkmöglichkeiten.
Rebhisli-Tour in Glottertal
Zum neunten Mal lädt die Genossenschaft Roter Bur Glottertäler Winzer zur Rebhisli-Tour ein. Am Feiertag, 30. Mai, werden von 9 bis 18 Uhr in Rebhütten lagentypische Weine, alkoholfreie Getränke, Glottertäler Traubensaft, Vesper und Kuchen angeboten. Startpunkte sind in Glottertal bei der Winzergenossenschaft und in Denzlingen beim Einbollen-Hisli. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Weniger Wanderbegeisterte können an jedem geöffneten Rebhisli dazustoßen.
von bz
Markgräfler Gutedel-Tag
Die angeblich größte Gutedel-Weinprobe der Welt auf der Badischen Weinstraße wird an Christi Himmelfahrt, 30. Mai, in Britzingen durch die Markgräfler Weinprinzessin Anika Stork eröffnet. Veranstalter ist der Verein Markgräfler Wein. Der zwölfte Markgräfler Gutedel-Tag findet auf der L 125 zwischen Staufen und Müllheim statt. Eröffnung ist um 11 Uhr in Britzingen. An der Route gibt es zahlreiche Stände und Gaststätten, Blasmusik- und Gesangsvereine sowie Tanz- und Jazzmusikgruppen werden spontan spielen und tanzen. Die L 125 gehört dann Fußgängern, Radfahrern und Inlineskatern, sie ist von 10 bis 18 Uhr für motorisierte Fahrzeuge gesperrt. Von den ausgeschilderten Haltestellen pendeln ab 18 Uhr sechs Busse im Halbstundentakt in Richtung Müllheim, Staufen und zurück. Der Fahrpreis beträgt drei Euro.
Gottenheimer Rebhisli-Tour
Die Gottenheimer Rebhisli-Tour am Vatertag findet zum 16. Mal statt. Sie gehört zum Tunibergtag, an dem für den Wein aus dem Anbaugebiet zwischen Kaiserstuhl, Breisgau und Markgräflerland geworben wird. Es gibt drei Bewirtungsstationen auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs, der in beiden Richtungen begangen werden kann. Ausgangspunkt ist der Weinverkauf Zehngrad in Gottenheim. Erste Station ist der Hochbehälter in den Reben. Hier bewirtet die Winzergenossenschaft Gottenheim. Die zweite Station wird betrieben von der Winzergenossenschaft Waltershofen, die dritte von der Gottenheimer Weinkellerei Maurer. Auftakt ist um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Hochbehälter, um 10 Uhr beginnt der Hock. Die Busse des Schienenersatzverkehrs halten von 9 bis 19 Uhr alle auch in Gottenheim. Am dortigen Bahnhof gibt es wegen Bauarbeiten keine Parkmöglichkeiten.
Rebhisli-Tour in Glottertal
Zum neunten Mal lädt die Genossenschaft Roter Bur Glottertäler Winzer zur Rebhisli-Tour ein. Am Feiertag, 30. Mai, werden von 9 bis 18 Uhr in Rebhütten lagentypische Weine, alkoholfreie Getränke, Glottertäler Traubensaft, Vesper und Kuchen angeboten. Startpunkte sind in Glottertal bei der Winzergenossenschaft und in Denzlingen beim Einbollen-Hisli. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Weniger Wanderbegeisterte können an jedem geöffneten Rebhisli dazustoßen.
von bz
am
Mi, 29. Mai 2019 um 10:58 Uhr