Oldtimer-Rallye

An diesem Wochenende findet die Schauinsland Klassik statt

126 Anmeldungen bei der Schauinsland Klassik, die am Freitag und Samstag durch Südbaden rollt.

ORTENAU/FREIBURG 126 Anmeldungen bedeuten Rekord für die Schauinsland Klassik 2015. Noch nie haben sich so viele Oldtimerfahrer und -fahrerinnen für die Gleichmäßigkeitsrallye des ADAC beworben, die am kommenden Wochenende, Freitag und Samstag, 31. Juli und 1. August, stattfindet.

Beide Tagesausfahrten führen über den Schauinsland; am Freitag wendet sich die Strecke nach Süden, am Samstag nach Norden. Ein Höhepunkt, so Clemens Bieniger, Vorsitzender des ADAC Südbaden, ist die Einfahrt der Klassiker auf den Freiburger Münsterplatz. "PS trifft Oechsle" heißt es da, denn zeitgleich findet die Freiburger Weinkost statt.

Das älteste Auto im Feld ist auch eines der spektakulärsten: Ein Mercedes SSK aus dem Jahr 1928, der Alfred Richter und Christel Fauter aus Lampertheim pilotiert wird. "Ich freue mich außerordentlich", erklärt ADAC-Sportleiter Karl Wolber, "dass dieses Auto wieder dabei ist. Ein solches Fahrzeug auf der Straße zu sehen, ist schon etwas ganz Besonderes." Der SSK ist für die touristische Wertung nominiert, die – für die Fahrer – weniger anstrengend ist als die sportliche. Der Unterschied liegt jedoch nur in den Wertungsprüfungen, die Strecke selbst ist für die Teilnehmer aller acht Klassen – vom Vorkriegsfahrzeug bis zu den Youngtimern bis Baujahr 1990 – die gleiche. Einmal mehr war es das Ziel des Teams um Karl Wolber, Fahrtrouten auszubaldowern, die zwar durch bekannte Gegenden führen, doch auf Straßen, die selbst Einheimischen bis dato unbekannt waren. Die Zeiten und die besten Fotopunkte finden sich in der Grafik oben.

Am Freitag, 31. Juli, geht die Tour zunächst vom Freiburger Konzerthaus über den Schauinsland, den Stohren, Wieden und Wembach ins Wiesental. Über Todtmoos und die alte Murgtalstraße geht es nach Bad Säckingen und über den Eggberg, Wehr, Zell im Wiesental, Tegernau und Kandern zurück ins Markgräflerland. Nach einem letzten Halt in Sulzburg fährt der Tross über Bad Krozingen und das Hexental auf den Freiburger Münsterplatz.

Am Samstag, 1. August, wendet sich das Feld der Oldtimer vom Schauinsland in Richtung Norden. Über Kirchzarten, den Thurner, Hammereisenbach und Furtwangen geht es nach Schramberg und von dort aus in einer Schleife über den Fohrenbühl in die Ortenau: nach Wolfach und Hornberg. Über Elzach, Waldkirch und Denzlingen führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt, dem Konzerthaus in Freiburg. Dort findet bereits an diesem Donnerstag, 16 Uhr, die technische Abnahme der Fahrzeuge statt.

Die große Teilnehmerzahl erfüllt die ADAC-Verantwortlichen mit Stolz, zeigt sie ihnen doch, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Clemens Bieniger führt den Erfolg in erster Linie darauf zurück, dass die Schauinsland Klassik nunmehr jährlich stattfindet. Einen Wermutstropfen musste er allerdings auch kosten: Eine eigene Klasse für Autos mit alternativen Antrieben gibt nicht: "Obwohl Karl Wolber bei allen Händlern dafür geworben hat und die Autos auch vor Ort sind, gab es keine Anmeldungen."

Alle Informationen auf http://www.schauinsland-klassik.de
von Frank-Thomas Uhrig
am Do, 30. Juli 2015

Badens beste Erlebnisse