Vorträge und Lesungen

Anarchistischer Antimilitarismus

Wann
Fr, 10. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Susi-Café (Vauban)
18:00 Uhr Essen 19:00 Uhr Vortrag und Diskussion Bernd Drücke (Referent) ist Anarchist, promovierter Soziologe und Koordinationsredakteur der seit 1972 erscheinenden Graswurzelrevolution, Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft. Mit der Verlautbarung einer »Zeitenwende« wird eine massiv zunehmende Militarisierung der Gesellschaft vorangetrieben. In Verbindung mit einer insgesamten autoritären und nationalistischen Entwicklung wird eine Kriegslogik propagiert, die als scheinbar alternativlos dargestellt wird. Diese durchgehende Einstimmung auf Krieg hat weitreichende Folgen für uns Arbeiter:innen. Soziale Sicherungssysteme werden angegriffen und notwendige Ressourcen für Bildung, Erziehung und Gesundheit werden gekürzt - denn höhere Militärausgaben führen zu Sozialabbau. Die zivil-militärische Zusammenarbeit wird ausgebaut, was bedeutet, dass Krankenhäuser kriegstüchtig gemacht oder IT Projekte militärisch okkupiert werden (z.B. Nutzung von Robotik und Drohnen). Der Boom der Rüstungsindustrie führt zu einer industriellen Umstrukturierung. Die Rüstungskonversion hin zu einem sozialen und ökologischen Umbau gerät völlig in den Hintergrund. Doch Widerstand ist möglich. Straßenbahnfahrer in München fahren keine Bahn mit Bundeswehrwerbung drauf, Menschen wehren sich gegen Zwangsdienste, »verschönern« öffentliche Bundeswehrwerbung, verweigern die Kooperation bei Rüstungsprojekten, ... Die anarchistische und anarchosyndikalistische Arbeiter:innenbewegung hat eine lange antimilitaristische Tradition. Grundüberzeugung ist, dass Krieg, Staat und die Klassenfrage untrennbar verbunden sind. Von der Verweigerung, zur Sabotage bis hin zum Generalstreik haben sich vielfältige direkte Aktionsformen als Widerstand entwickelt - jenseits von Appellen an Regierungen und Parteien. Im Vortrag führt Bernd in die Geschichte und Gegenwart des Anarchismus und Antimilitarismus ein. Im Fokus der Veranstaltung sind u.a. die Fragen: Was ist Anarchistischer Antimilitarismus? Was ist er nicht? Wo verläuft die Grenze zu Pazifismus? Was können gewaltfrei-anarchistische Strategien gegen Militarisierung und für die Verwirklichung einer freiheitlich-sozialistischen Gesellschaft sein? Wie kann eine solidarische Gesellschaft jenseits von Staat, Militär, Herrschaft und Gewalt Wirklichkeit werden?
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 26. September 2025 um 18:38 Uhr

  • Vaubanallee 2
  • 79100 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Susi-Café (Vauban) in Freiburg


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse