ANGESAGT

Theater

Kleine Eheverbrechen:

Das Schauspiel "Kleine Eheverbrechen" von Eric Emanuel Schmitt wird am Freitag, 24. Juli, um 20.15 Uhr auf der Naturbühne (bei schlechtem Wetter im Kurhaus) in Badenweiler aufgeführt. Es spielen Petra Seitz und Martin Lunz. Was, wenn ein Mann durch Gedächtnisverlust seine Frau nicht wieder erkennt? Was, wenn sie etwas weiß, was er nicht wissen darf? Ein Katz- und Mausspiel, voll unterschwelliger Spannung. Eintritt: 14/13 ’Euro im Vorverkauf 12 Euro.

Konzert

Blasmusik:

Das Blasorchester Itzehoe 1980 spielt am Dienstag, 21. Juli, um 19 Uhr in der Luisenstraße in Badenweiler zusammen mit der Trachtenkapelle Badenweiler 1530. Am langen Donnerstag, 23. Juli, spielen sie von 19 bis 20 Uhr auf dem Markgräfler Platz in Müllheim.

Matinee mit Filmmelodien:

Das Vokalensemble Müllheim präsentiert unter der Leitung von Anette Hall am Sonntag, 26. Juli, um 11.15 Uhr in der Martinskirche in Müllheim eine Matinee mit Filmmelodien. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Oliver Wehlmann, Klavier; Peter Meironke, Orgel; Martin Hess, E-Bass und Wolfgang Minarik, Schlagzeug. Der Jugendchor Power of Singers wird in kleiner Besetzung mit vier flotten Songs das Programm bereichern. Ein Schwerpunkt im Programm ist die ergreifende Musik aus dem Film "The Mission" von Ennio Morricone. Das percussive Chorstück "River", das lyrische "Gabriels Oboe" (Felix Moser Oboe), das vierstimmige Te Deum, das Ave Maria Guarani, gesungen von Tabea Vogt vom Power of Singers und das wundervoll melodiöse "Nella Fantasia" sind alle aus diesem ernsten Film. Spritzig, fröhlich sind dagegen die Songs aus "Mamma Mia". Hier kommt der Jugendchor gleich zwei Mal zum Zug mit dem Titelsong und dem immer wieder gern gehörten "Money". Das Ensemble mit Sabine Kutscher als Solistin hat viel Vergnügen mit "Take a Chance". Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Beidek, Werderstraße 23 in Müllheim (8 Euro/ermäßigt 5 Euro) und an der Konzertkasse (10 Euro/7 Euro).

Fest und Führungen:

Tschechow-Museum:

Heute, Samstag, 18. Juli ist die Öffentlichkeit zum Tag der offenen Tür im neuen Museum im Rathaus in Badenweiler, von 10 bis 18 Uhr eingeladen. Es gibt Führungen in deutscher und russischer Sprache. Zudem stellt der Fachbereich Kulturwissenschaft der Universität Bremen sein Filmprojekt über die letzten Lebensjahre Tschechows vor. Der Eintritt ist frei. Darüber hinaus wird es zu den Gedenkstätten im Heilbad, um 10.30 Uhr, 11.30 und 16.30 Uhr drei zum Teil zweisprachige Führungen geben. Genaue Angaben sind im Museum ausgehängt.
von bz
am Sa, 18. Juli 2015

Badens beste Erlebnisse