ANGESAGT
Nach Rom:
"Durch das Land der Etrusker nach Rom" vom 14. bis 20. September, heißt die Studienreise unter der Leitung des Kunsthistorikers Arno Herbener. Von den antiken Zeugnissen des Imperium Romanum, über die frühchristlichen Kirchen bis zu den Werken der Hochrenaissance und des Barock bietet die "Ewige Stadt" Rom einen einzigartigen Reichtum an weltberühmten Kunstschätzen, die Herr Herbener kurzweilig und mit fundierten Geschichts- und Kulturkenntnissen erläutert. Stationen auf der Hin- und Rückfahrt sind auch bedeutende Orte der Etrusker. Informationen und Anmeldung unter Tel. 07631/17860.
René Schickele auf der Spur:
Am Mittwoch, 5. August, einen Tag nach René Schickeles Geburtstag, findet im Rahmen des Wanderprogramms der BTT eine Lese-Wanderung statt, die neben dem neuen Literarischen Museum Badenweiler zu den wichtigen Schickele-Stätten führt. Von 1922 bis 1932 lebte und schrieb René Schickele als "Citoyen francais und deutscher Dichter" in Badenweiler. Die Wanderung führt über das Hotel Römerbad, das an vielen Stellen seiner Romane und Essays vorkommt, über sein Haus in der Kanderner Straße zum Lipberg, vorbei am Steinkreuz und der "Dichterbank". Auf dem Lipburger Friedhof fand Schickele die Ruhestätte, von der er schon 1933 in "Himmlische Landschaft" schrieb. An jeder Station des Weges geben Texte einen Einblick in Leben und Werk Schickeles. Unterwegs gibt es eine kleine Erfrischung (Gutedel) Rucksackverpflegung und Getränke werden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro, mit Badenweiler Gästekarte sechs Euro.ekarte) inklusive Erfrischung.
Anmeldung bei Tourist-Information im Kurhaus in Badenweiler unter Tel. 07632/799-300 bis spätestens 11.30 Uhr am Tag direkt, erforderlich. Mindestteilnehmerzahl drei Personen. Die Führung hat Rolf Langendörfer. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Schlossplatz, vor Panacée Grand Hotel Römerbad in Badenweiler. Die sechs Kilometer lange Wanderung hat leichte bis mittlere Steigungen. Die Rückkehr wird gegen 18 Uhr sein. Weitere Informationen zur Wanderung erteilt Rolf Langendörfer unterTel. 07632/823660
oder RR.Langendoerfer@t-online.de
von bz
"Durch das Land der Etrusker nach Rom" vom 14. bis 20. September, heißt die Studienreise unter der Leitung des Kunsthistorikers Arno Herbener. Von den antiken Zeugnissen des Imperium Romanum, über die frühchristlichen Kirchen bis zu den Werken der Hochrenaissance und des Barock bietet die "Ewige Stadt" Rom einen einzigartigen Reichtum an weltberühmten Kunstschätzen, die Herr Herbener kurzweilig und mit fundierten Geschichts- und Kulturkenntnissen erläutert. Stationen auf der Hin- und Rückfahrt sind auch bedeutende Orte der Etrusker. Informationen und Anmeldung unter Tel. 07631/17860.
René Schickele auf der Spur:
Am Mittwoch, 5. August, einen Tag nach René Schickeles Geburtstag, findet im Rahmen des Wanderprogramms der BTT eine Lese-Wanderung statt, die neben dem neuen Literarischen Museum Badenweiler zu den wichtigen Schickele-Stätten führt. Von 1922 bis 1932 lebte und schrieb René Schickele als "Citoyen francais und deutscher Dichter" in Badenweiler. Die Wanderung führt über das Hotel Römerbad, das an vielen Stellen seiner Romane und Essays vorkommt, über sein Haus in der Kanderner Straße zum Lipberg, vorbei am Steinkreuz und der "Dichterbank". Auf dem Lipburger Friedhof fand Schickele die Ruhestätte, von der er schon 1933 in "Himmlische Landschaft" schrieb. An jeder Station des Weges geben Texte einen Einblick in Leben und Werk Schickeles. Unterwegs gibt es eine kleine Erfrischung (Gutedel) Rucksackverpflegung und Getränke werden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro, mit Badenweiler Gästekarte sechs Euro.ekarte) inklusive Erfrischung.
Anmeldung bei Tourist-Information im Kurhaus in Badenweiler unter Tel. 07632/799-300 bis spätestens 11.30 Uhr am Tag direkt, erforderlich. Mindestteilnehmerzahl drei Personen. Die Führung hat Rolf Langendörfer. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Schlossplatz, vor Panacée Grand Hotel Römerbad in Badenweiler. Die sechs Kilometer lange Wanderung hat leichte bis mittlere Steigungen. Die Rückkehr wird gegen 18 Uhr sein. Weitere Informationen zur Wanderung erteilt Rolf Langendörfer unterTel. 07632/823660
oder RR.Langendoerfer@t-online.de
von bz
am
Fr, 31. Juli 2015