ANGESAGT

KABARETT

Andreas Thiel:

Vom 23. bis 25. Februar, jeweils um 20 Uhr gastiert Andreas Thiel im Tabourettli in Basel. Der Schweizer Satiriker erklärt in seinem Bühnenprogramm "Der Humor" was überhaupt noch lustig ist und seziert einen Charakterzug des Menschen, der Kinder glücklich macht und Terroristen zu Blutorgien provoziert. In einer Welt von selbsternannten Rassismusexperten, Revolutionswächtern und "Charlie Hebdo", in welcher Menschen wegen ihres Humors angeklagt, eingesperrt und erschossen werden, verliert man leicht die Orientierung. Tickets gibt es unter http://www.fauteuil.ch Tel. 0041 61 261 26 10.

KONZERT

Schlosskonzert Beuggen:

Das neue Konzertjahr der Schlosskonzerte beginnt am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr im Bagnato-Saal von Schloss Beuggen bei Rheinfelden mit dem Spyros Klaviertrio. Es spielen Tatiana Korsunskaya am Klavier, Bartek Niziol auf der Violine und Denis Severin auf dem Violoncello Werke von Robert Schumann und Eduard Napravnik. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Lamentatione:

Am Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr, präsentiert das Kammerorchester Basel in der Martinskirche Basel eine Haydn-Nacht unter dem Titel "Lamentatione". Mit "Lamentatione" nimmt die Haydn-Nacht Bezug auf das Lutherjahr. Gespielt werden Haydn-Sinfonien, in denen der große Meister Melodien des Gregorianischen Chorals zitiert, so die "Lamentationen des Propheten Jeremias" und der Choral des Gregorianischen Oster-Alleluja. Dazu erklingt von Haydn-Zeitgenosse Joseph Martin Kraus die Ouvertüre zu einer jahrelang in der protestantischen Stockholmer Nikolauskirche aufgeführten Karfreitagsmusik. Zum Auftakt liest Eva Menasse. Im Anschluss an das Konzert kann man Giovanni Antonini im Gespräch mit Wolfgang Fuhrmann in der Haydn-Lounge antreffen.

Red Beans & Pepper Sauce:

Am Mittwoch, 1. März, gastiert um 20.30 Uhr die Formation Red Beans & Pepper Sauce in der Blueskneipe Chanderner Bahnhof in Kandern. Sowohl vom Bluesrock eines Jimi Hendrix aus den sechziger Jahren, als auch vom Funk eines Lenny Kravitz aus den neunziger Jahren ließ sich diese französischen Neuentdeckung insopirieren. Hinzu kommen Einflüsse aus New Orleans. Darauf entwickelte die Band einen eigenen Stilmix. Geprägt werden die Performances von der überwältigenden Stimme der Frontfrau Jessyka Ake und vom massiven, Gitarrenspiel Laurent Galichons. 2010 siegte die Band beim bekannten Cahros Blues Festival.

KINO

Dornröschen:

Die Besucher des Union-Filmtheaters in Lörrach können am Dienstag, 28. Februar, um 20.15 Uhr das 70-jährige Jubiläum der bahnbrechenden Inszenierung des Royal Ballet London erleben und in eine verzauberte Welt aus Prinzessinnen, guten Feen und magischen Zaubern eintauchen. Die Dornröschen-Aufführung des Royal Ballet ist ein beliebter Klassiker, bündelt das Beste aus dem klassischen Ballett. Die ungefähre Vorführdauer beträgt drei Stunden inklusive zweiér Pausen, zusätzlich gibt es eine fünfzehnminütige Einführung, live aus dem Convent Garden.
von bz
am Fr, 24. Februar 2017

Badens beste Erlebnisse