ANGESAGT
KONZERT
The Yankeles:
In der Kulturscheune Rabe in Kleinkems findet am Freitag, 28. September, um 20.15 Uhr, ein Konzert mit der Klezmer Band The Yankeles statt. Mit sprühendem Charme erzählen die Yankeles in musikalischen Episoden aus dem Leben eines jungen Musikers.
Jetsam5:
Walti Huber & Jetsam5 sind am Freitag, 28. September um 20 Uhr auf der Bühne im Kesselhaus in Weil-Friedlingen. Es wirken mit: der englische Klarinettist George Ricci, der Pianist Samy Rüsch, der Perkussionist Stefan Schneider und "special guest" Zarek Silberschmidt. Vorverkauf beim BZ-Kartenservice (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761/4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen. (Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Lörracher Str. 3, 79115 Freiburg).
The Cornerstones:
Ein Konzert mit The Cornerstones findet am Freitag, 28. September, ab 20.30 Uhr im Gasthaus Ochsen in Maulburg statt. Solider Gitarrenrock und Blues-Power trifft auf nachdenkliche Balladen.
Metal Nacht:
Im Eisenwerk in Hausen im Wiesental ist am Samstag, 29. September, 20 Uhr, Metal Nacht mit Ephemera’s Party Die fünfköpfige Combo aus Rheinfelden vereinigen Elemente aus Hard Rock, Heavy Metal und Blues zu harmonischen und bisweilen eigenwilligen Klängen vereint. Außerdem spielt die Alternativ-Rock Band We lost Track aus Schopfheim.
KABARETT
Katalyn Bohn:
Mit Kabarett starten das Theater im Zehnthaus und die VHS in Grenzach-Wyhlen im Zehnthaus in Wyhlen am Sonntag, 30. September, 17 Uhr, in die neue Saison. Katalyn Bohn setzt sich mit ihrem aktuellen Programm "Sein oder online" mit der Überforderung der Menschen im digitalen Zeitalter auseinander. Dazu gibt es Musik und eine Prise Zauberei. Kartenvorverkauf bei der VHS-Geschäftsstelle in Grenzach und im Spielzeuglädeli in Wyhlen (limitierte Plätze).
Vernissage
Talk über Papanek:
Mit der großen Herbstausstellung "Victor Papanek: The Politics of Design" zeigt das Vitra Design Museum in Weil am Rhein weltweit die erste Retrospektive über den Designer, Autor und Aktivisten Victor J. Papanek (1923–1998). Unter dem Titel "Can Design Save us?" bietet das Museum am Freitag, 28. September, 18 Uhr, einen hochkarätig besetzten Opening Talk in englischer Sprache. Jan Boelen und Lucy Orta diskutieren mit den Co-Kuratorinnen Alison J. Clarke und Amelie Klein, ob Design unsere Welt verbessern kann und wie Ansätze einer globalen Lösung aussehen könnten. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: events@design-museum.de
Transform:
Das Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt von Samstag, 29. September, bis zum Sonntag, 4. November, die Ausstellung "Transform" mit drei eigenständigen Positionen: der "99¢ Space"von agps in Santa Ynez, die "Cité du Grand Parc"von Lacaton & Vassal, Frédéric Druot und Christophe Hutin in Bordeaux und der Kopfbau der "Halle 118"des Baubüro in situ in Winterthur. Vernissage ist am Freitag, 28. September, 19 Uhr. von bz
am
Do, 27. September 2018