ANGESAGT
KONZERT
Querblechein:
Ein Benefizkonzert zugunsten des "Hospiz am Buck" veranstaltet das Blechbläserensemble "Querblechein" am Samstag, 7. Februar, von 18 bis 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Lörrach. Unter dem Motto "Fanfare for Peace" erfreut die Formation mit Musik von der Klassik bis zur Moderne. Im Zentrum des Konzerts steht das zeitgenössische Werk "Fanfare for Peace" von S. Mey. Der Eintritt ist frei, Kollekte. Das Konzert wird am Sonntag, 8. Februar, 19.30 Uhr, in der evangelischen Kirche in Bad Säckingen wiederholt.
Sol Gabetta:
Innerhalb der AMG Solistenabende treten am Montag, 9. Februar, 19.30 Uhr, im Stadtcasino Basel Sol Gabetta (Violoncello) und Bertrand Chamayou (Klavier) auf. Sie spielen Variationen über Opernthemen (Ludwig van Beethoven, und Frédéric Chopin) und zwei große romantische Sonaten (Felix Mendelssohn-Bartholdy und Frédéric Chopin). Chamayou gehört zu dem Olsberger Musikerkreis, den Gabetta zu ihrem Solsberg Festival einlädt.
Musik in der Kneipe:
Am Dienstag, 10. Februar, spielen die Lörracher Goldtops von 20.30 Uhr an im Nellie Nashorn in Lörrach auf. Das Power-Jazz-Gitarren-Duo lädt ein zu einer musikalischen Reise von 1930 bis heute. Eintritt frei, der Hut geht um.
VERNISSAGE
Schluchten von Licht:
Die Künstlerin Bettina Bohn und der Dichter Markus Manfred Jung stellen im Rahmen einer Vernissage am Sonntag, 8. Februar, ihren gemeinsamen Bild-Gedichtband "Schluchten von Licht" vor. Auf jeder Doppelseite des Bandes stehen sich ein Gedicht und ein Bild gegenüber. Im Café Fräulin in Zell werden Bildoriginale und Drucke ausgestellt sein, Markus Manfred Jung liest die Gedichte, teils in Alemannisch. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Belle Haleine:
Die Ausstellung "Belle Haleine – Der Duft der Kunst" öffnet am Mittwoch, 11. Februar, im Museum Tinguely in Basel. Sie ist bis 17. Mai zu sehen. Die Gruppenausstellung setzt sich mit dem faszinierenden und flüchtigen Phänomen des Geruchs auseinander und bildet den Auftakt zu einer Ausstellungsreihe, bei der die komplexe Thematik der fünf menschlichen Sinne und ihre Darstellung in der Kunst beleuchtet wird. Ein Rahmenprogramm wie Basels erste Pheromonparty (14. Februar) oder ein interdisziplinäres Symposium (17. bis 18. April) begleiten die Ausstellung.
KABARETT
Weniger Egli:
Mit seinem ersten Musikkabarett-Programm "Irgendwenn – geistreiche Lieder & freche Texte" tritt das schweizer Duo Weniger Egli am Montag, 9. Februar, 20.30 Uhr, im Theater im Teufelhof in Basel auf. Daniel Weniger und Wolfgang Egli kreieren Satire und enthüllen die Politik und unseren Alltag. Ursprünglich sollte das "Gipfeltreffen mit Jess Jochimsen & Andreas Thiel" stattfinden. Jochimsen hat die Tournee abgesagt. Als Grund dafür gibt er Thiels Ende letzten Jahres in der "Weltwoche" publizierte Koran-Kritik und die daraus resultierende Debatte an. Mit seinem Text, so Jochimsen, habe Thiel eine Richtung eingeschlagen, in die er ihm nicht folgen könne und wolle. von bz
am
Fr, 06. Februar 2015