ANGESAGT

Facetten der Kultur

Musik, Kabarett und mehr:

Der Verein Kultig Müllheim ist Gastgeber beziehungsweise Ausrichter der Veranstaltung in der Reihe Markgräfler Kulturtage. Die Veranstaltungsreihe initiiert vom Verlag Art und Weise, Herausgeber des Markgräfler Kulturführer, ist eine von mehreren Events in der Region. Bei dem "Happening" am Freitag 30. Oktober, um 20 Uhr im Werkzentrum St. Christoph in der Eisenbahnstraße 1a in Müllheim wird Kultur in unterschiedlichster "Dareichungsform" geboten. Von Klassik mit Mitgliedern der Cellyfamily, über Kabarett mit Volkmar Staub, Blues mit den Lokalmatadoren Lutz und David, orientalische Klänge mit Shaffan Soleiman, Spaß mit dem Clown Rabe, virtuose Saxophonklänge mit Mathias Stich und dem durch die Veranstaltung begleitenden Klasse-Pianisten Rolf Schwörer-Böhning stehen überregional bekannte hochkarätige Künstler auf der Bühne. Der Eintritt kostet im Vorverkauf bei der Buchhandlung Beidek in Müllheim zehn Euro und an der Abendkasse zwölf Euro. Gleichzeitig stellt der in Müllheim lebenden Künstler Valentin Mauser seine Gemälde noch bis Sonntag 1. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr aus. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Führung

Gruseltour:

Die Tourist-Information Müllheim lädt zur zweistündigen "Gruseltour" am Samstag, 31. Oktober, 20 Uhr, ein. Stadtführer Kurt Lammert erzählt schaurige Geschichten, unter anderem über das Scharfrichterhaus, in dem der Henker wohne und auch düstere Legenden etwa über den Judengalgen. Treffen ist am Brunnen am Marktplatz in Müllheim. Kosten: acht Euro mit blutigem Getränk. Ohne Anmeldung.

Tanzen

Mit "Prima La Musica":

Tanztee mit "Prima la Musica" gibt es am Samstag, 7. November, von 19.30 bis 23 Uhr und am Sonntag, 8. November, 15 Uhr, jeweils im Kurhaus in Badenweiler . Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

von bz
am Fr, 30. Oktober 2015

Badens beste Erlebnisse