ANGESAGT
FÜHRUNG
Die Kunst Max Laeugers:
Am Freitag, 30. Januar, 19 Uhr, hält der Kurator der Karlsruher Max Laeuger-Ausstellung, Arthur Mehlstäubler, im Hebelsaal des Dreiländermuseums Lörrach den Vortrag "Schönheit und Harmonie – Die Kunst Max Laeugers" begleitend zu der aktuellen Sonderausstellung "Max Laeuger. Gesamt Kunst Werk". Er thematisiert vor allem die Frage nach der Motivation des Künstlers. Was trieb Laeuger an, dass ein derart umfangreiches wie vielseitiges Werk entstehen konnte. Veranstalter ist der Museumsverein.
COMEDY
Zeus & Wirbitzky:
Mit der "Radio-Riesen-Show" kommen die SWR3-Morningshow-Moderatoren Sascha Zeus und Michael Wirbitzky am Samstag, 31. Januar, um 20 Uhr nach Weil am Rhein in die Festhalle Haltingen. Im Gepäck haben sie ihre berühmten Comix-Figuren, von denen viele Kultstatus erlangt haben, wie "Peter Gedöns", "Ützwurst" oder "Osterwelle". "Wir lieben die Bühne – hier können wir unsere Figuren mit Kostümen und Perücken lebendig werden lassen", schwärmen Wirby & Zeus ihrem nächsten Live-Auftritt entgegen. Vorverkauf beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761/ 4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen.
LESUNG
Dietrich Bonhoeffer:
Zum 70. Todesjahr des Theologen Dietrich Bonhoeffer findet in der Evang.-reformierten Kirche Rheinfelden/ Schweiz am Samstag, 31. Januar um 19.30 Uhr eine musikalische Lesung statt. Unter dem Titel "Jener volle Klang der Welt - Gedichte und Briefe aus dem Gefängnis" gestalten die Sprecherin Vera Bauer und der Violinist David Goldzycher eine eindringliche Begegnung mit dem Menschen Dietrich Bonhoeffer. Eintritt ist frei, Kollekte.
THEATER
FeMale:
Das Neue Theater am Bahnhof Zwischenhalt Arlesheim zeigt das Stück "FeMale", eine Tanz-Performance der Tangent.Collaborations Wien am Samstag, 31. Januar, 18 Uhr. Es zeigt die Auseinandersetzung von vier jungen Bühnenschaffenden mit der Frage und Suche nach dem Geschlecht, dessen Körper und dem gesellschaftlichen Rattenschwanz der dem Ganzen anhängt. Kollekte.
KONZERT
Klangkunst:
Während der Ausstellung " Eine Retroperspektive" von Joey Schmidt-Muller in der Galerie Ars Nova in Lörrach findet ein weiteres Konzert aus der Reihe "Klangkunst "statt. Zwei große Sonaten von zwei großen Komponisten – Ludwig van Beethoven und Sergej Prokofjew – werden am Sonntag,1. Februar, 17 Uhr, interpretiert von zwei Künstlerinnen aus der Gegend – der Cellistin Ceciel Strouken und der Pianistin Bärbel Baumgärtner.
Hell & Dunkel:
Unter dem Motto "Hell und Dunkel" vereint das Kammerorchester Basel die "Die Unvollendete" von Franz Schubert, "Janus" von Heinz Holliger und das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven zu einer Konzertmatinee am Sonntag, 1. Februar, 11 Uhr, im Stadtcasino Basel. Solisten sind Thomas Zehetmair (Violine) und Ruth Killius (Viola), die Leitung hat Heinz Holliger. von bz
am
Do, 29. Januar 2015