ANGESAGT

VERNISSAGE

Johanna Gagelmann:

In der Gevita Residenz im Haus "Tumringen" in Lörrach findet am Freitag, 29. April, 10.30 Uhr, die Vernissage der Ausstellung "Was ich noch sagen wollte" von Johanna Gagelmann (Bewohnerin) statt. Die freischaffende Künstlerin feierte vor kurzem ihren 95. Geburtstag. Dies wird zum Anlass genommen, einem Teil ihres Schaffens – den Collagen – eine Ausstellung zu widmen. Ihr Sohn Christian Gagelmann gibt eine Einführung zu den Exponaten.

Anna Katharina Köpnick:

Anna Katharina Köpnick, aufgewachsen in Steinen, startet mit einer Vernissage am Freitag, 29. April, 19 Uhr eine Ausstellung im Nellie Nashorn in Lörrach. Die Künstlerin arbeitete mehr als zehn Jahre in Theaterbetrieben in Basel, Lörrach, Hannover, Innsbruck und Baden-Baden, vor und hinter der Bühne. 2014 entdeckte sie in der bildenden Kunst einen neuen Weg ihre Sichtweise über Menschlichkeit und Theater auszudrücken. Eintritt frei. Kollekte.

AUSSTELLUNG

Kulturnacht im Kesselhaus:

Im Kesselhaus in Weil am Rhein öffnen am 29. April, von 19 bis 24 Uhr bei der Kulturnacht Lörrach – Weil viele Ateliers ihre Türen und es können aktuelle Arbeiten und Projekte der Künstler in unterschiedlichen Entstehungsphasen beobachtet werden. Im Museum Weiler Textilgeschichte wird ab 19 Uhr die neue Ausstellung "Urban Knitting" eröffnet, im Kesselhaus läuft ab 19 Uhr eine Disco-Nacht mit dem DJ Tommi.

KABARETT

Tilman Birr:

Tilman Birr steht mit seinem Programm "Holz & Vorurteil – Zwischen Brett und Kopf" am Samstag, 30. April, um 20 Uhr auf der Bühne des Lörracher Burghofs. Birr liest, spricht und singt über vorurteilsbeladene Konstrukte – freundlich aber bestimmt. Sein 2012 erschienener Episodenroman "On se left you see se Siegessäule" hat sich über 30.000 Mal verkauft. 2013 hat er den Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises bekommen.

VORTRAG

Banksy hates Graffiti:

Am Samstag, 30. April, um 19 Uhr stellt in der Colab Gallery in Friedlingen Dr. Ulrich Blanché von der Universität Heidelberg mit einem Vortrag unter dem Titel "Banksy hates Graffiti" sein neues Buch über den Streetart-Künstler Banksy vor. Blanché ist Fachmann für Banksy und sein künstlerisches Schaffen. Banksy ist wohl der bekannteste Streetartist der Welt. Jedes seiner neuen Wandbilder wird von der internationalen Presse verfolgt und dokumentiert, wie zuletzt in London gegenüber der französischen Botschaft oder im Flüchtlingslager "Dschungel" in Calais. Der Eintritt ist frei.

KONZERT

Shakespeare im Kunstlied:

Am Samstag, 30. April, um 16.30 Uhr lädt das Haus Columban in Schopfheim, Am Eisweiher 5, ein, zu einem romantischen Liederabend unter dem Titel "Der Dichter William Shakespeare im deutschen und englischen Kunstlied des 19. und 20. Jahrhunderts" mit Werken der Romantik von Franz Schubert, Johannes Brahms, Roger Quilter und Richard Strauss. Die Sopranistin Dorothea Rieger begleitet am Flügel der Pianist des Badenweiler Kurorchesters, Joachim Pack. Der Eintritt ist frei, Kollekte.
von bz
am Mi, 27. April 2016

Badens beste Erlebnisse