ANGESAGT

THEATER

Parabel auf das Dasein:

Am Donnerstag, 19. April, präsentiert die Erwachsenengruppe des freien Theaters Tempus fugit das Stück "Von einem der entdeckt wurde" um 20 Uhr Uhr im Kesselhaus in Weil am Rhein. Eine Parabelauf das menschliches Dasein. Regie und Choreografie liegt bei Hanna-Laura Veit, die musikalische Leitung hat Johan Olsson. Weitere Vorstellungen finden am Freitag und Samstag, 20. und 21. April, jeweils um 20 Uhr statt. Tickets unter http://www.fugit.de oder 07621/157840

LITERATUR

Poetry Slam:

Das nächste Nellies Poetry Slam ist am Freitag, 20. April, um 20 Uhr. Kreative Texter buhlen wieder um die Gunst des Publikums. Sechs Minuten hat jeder Poet, seine Werke vorzustellen. Und das Publikum applaudiert die besten Akteure mit ihren selbst geschriebenen Texten in das Finale. Moderator ist Nicolai Raab.

KONZERT

Irischer Abend mit Duil:

Ein irischer Abend im Dorfstübli Maulburg mit dem Ensemble Duil findet am Freitag, 20. April, um 20 Uhr statt. Stefanie Bischof (Fiddle), Katharina Bereuter (Tin Whistle), Yvonne Deusch (Keltische Harfe) und Michael Deusch (Bodhrán) bieten Balladen, ausgelassene Trinkliedern und überlieferte Volksweisen.

Ive & T. Bo:
Ive & T.Bo spielen am Freitag, 20. April, ab 19 Uhr im Rathauscafé in Efringen-Kirchen. Ganz im Stile der uramerikanischen Roots-Musik interpretieren sie ihr Repertoire mit Slide/-Gitarre, Percussions und Mundharmonika. Der Eintritt ist frei.

Junge Sinfoniker Basel:

Das neue Programm der "Jungen Sinfoniker Basel", dem Orchester der Musikschule Basel und der Musikschulen Baselland, geht am 21. und 22. April über die Bühne. Das 70-köpfige Orchester führt von Witold Lutoslawski die Mala Suita und von Johannes Brahms die Sinfonie Nr. 2 D-Dur, Op. 73 auf. Am Samstag, 21. April, konzertiert es um 19.30 Uhr im Kirchensaal Oekolampad, Allschwilerplatz, in Basel und am Sonntag, 22. April, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Schopfheim, Wehrer Straße 5.

VERNISSAGE

Paper Art:

Bilder, Objekte und Installationen zeigt die Ausstellung "Paper Art" des Vereins Bildende Kunst (VBK) Lörrach. Vernissage ist am Freitag, 20. April, um 19 Uhr im Dreiländermuseum Lörrach. Die Werkschau endet am Sonntag, 3. Juni, mit einer Finissage. Adrienne Braun aus Stuttgart führt in die Ausstellung ein. Ausgestellt sind Arbeiten von Josef Bücheler, Marion Eichmann, Wilhelm Morat, Elke Muche, Laurence Vallières und Hannelore Weitbrecht.

Biscotti, Feinstein, Tsabar:

Im Kunsthaus Baselland in Muttenz beginnen am Freitag, 20. April, die Ausstellungen dreier Künstlerinnen. Rossella Biscotti zeigt erstmals ihre Mehrkanal-Videoinstallation "The City". Rochelle Feinstein hinterfragt die Bedeutung von Malerei in der Welt heute. Naama Tsabar präsentiert mit"Transitions#4" Arbeiten, die teilweise als Instrumente funktionieren und in einer einmaligen Performance aktiviert werden. Die Ausstellungen sind bis 16. Juli zu sehen.
von bz
am Mi, 18. April 2018

Badens beste Erlebnisse