Klassik
Anna Khomichko und Maryana Osipova: Stile Antico in Vechta
- Wann
- So, 30. November 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Vechta
Rathaus Stadt Vechta - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Vechta
So eine besondere Zeit wie die Mitte des 18. Jahrhunderts, in der ein Wandel vom
Barock zur Klassik stattfand, faszinierte und fasziniert bis heute immer noch Künstler
in jeder Generation. In unserem Programm werden - wie in einem Kaleidoskop -
verschiedene Kompositionen präsentiert, die alle einen Bezug zu dieser
einzigartigen Epoche haben.
Zwei Sonaten von einem Genie des empfindsamen Stils, C.P.E. Bach, werden von
der Musik dreier bedeutender Komponisten des 20. Jahrhunderts ergänzt und
»kommentiert«, die alle einen sehr unterschiedlichen Blickwinkel auf diese Epoche
bieten. Während der geniale belgische Geiger Eugène Ysaÿe vor allem von der
romantischen Seite der Musik seines italienischen Kollegen aus dem 18.
Jahrhundert, Pietro Locatelli, begeistert war und gerade diese Facette in seiner
Version besonders klar darstellt, war diese Epoche für Strawinsky und Schnittke eine
Inspirationsquelle für ihre neoklassizistischen Experimente. Quelle: Veranstalter
Barock zur Klassik stattfand, faszinierte und fasziniert bis heute immer noch Künstler
in jeder Generation. In unserem Programm werden - wie in einem Kaleidoskop -
verschiedene Kompositionen präsentiert, die alle einen Bezug zu dieser
einzigartigen Epoche haben.
Zwei Sonaten von einem Genie des empfindsamen Stils, C.P.E. Bach, werden von
der Musik dreier bedeutender Komponisten des 20. Jahrhunderts ergänzt und
»kommentiert«, die alle einen sehr unterschiedlichen Blickwinkel auf diese Epoche
bieten. Während der geniale belgische Geiger Eugène Ysaÿe vor allem von der
romantischen Seite der Musik seines italienischen Kollegen aus dem 18.
Jahrhundert, Pietro Locatelli, begeistert war und gerade diese Facette in seiner
Version besonders klar darstellt, war diese Epoche für Strawinsky und Schnittke eine
Inspirationsquelle für ihre neoklassizistischen Experimente. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 28. April 2025 um 15:36 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.