Klassik in der Martinskirche
Anton Steck (Violine, Foto) sowie L'arpa festante - Barockorchester München werden unter der Leitung von Matthew Halls in Müllheim
MÜLLHEIM. Am Samstag, 21. Mai, findet um 19.30 Uhr ein Sonderkonzert zum zehnjährigen Bestehen der Konzerte in der Martinskirche in der Martinskirche in Müllheim statt. Anton Steck (Violine, Foto) sowie "L'arpa festante - Barockorchester München" werden unter der Leitung von Matthew Halls anlässlich einer CD-Aufnahme ein Konzert mit einer Einführung in der Martinskirche in Müllheim geben. Die Urfassung des berühmtesten Violinkonzertes Ludwig van Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61 ist wahrscheinlich das berühmteste und meistgespielte seiner Art. Wer aber schrieb die Endfassung, die wir heute kennen? Diese Frage wird seit über 50 Jahren diskutiert. Anton Steck ist auf Spurensuche und im Besitz einer exakten Kopie der autographen Partitur. Die farbigen Einträge und Korrekturen aus Beethovens Hand spiegeln ein anderes Bild wider, als die Version, die dessen Freund Alexander Pössinger in den Druck gegeben hatte - und die heute gespielt wird. Die ideale Partnerschaft zwischen dem Orchester L’arpa festante (Christoph Hesse) und Anton Steck wurde schon vor Jahren durch die Wiederentdeckung und Aufnahme der Violinkonzerte des Romantikers Bernhard Molique dokumentiert. Mit dem britischen Stardirigenten Matthew Halls arbeitete Anton Steck in verschiedenen Konzertreihen in Zürich, Basel und Luxemburg zusammen. Beide sind Tutoren beim "Eubo-Orchestra" (European Union Baroque Orchestra). Tickets kosten zwischen 10 und 25 Euro und sind unter Tel. 0172/7 26 57 50 und an der Abendkasse erhältlich.
von bz
am
Di, 17. Mai 2016