Klassik
Apollo5 - O Magnum Mysterium in Friedrichshafen
- Wann
- Do, 4. Dezember 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Friedrichshafen
Graf-Zeppelin-Haus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Friedrichshafen Kulturbüro
Penelope Appleyard, Sopran
Clare Stewart, Mezzosopran
Oscar Golden-Lee, Tenor
Joseph Taylor, Tenor
Augustus Perkins Ray, Bass
Das gefeierte fünfköpfige A-cappella-Ensemble Apollo5 ist eine der kleinsten, aber eindrucksvollsten Vokalgruppen Großbritanniens - und zählt längst zur Spitze der internationalen Vokalkunst. Kaum ein anderes Ensemble schafft es, klangliche Reinheit mit solcher Ausdruckskraft und stilistischer Bandbreite zu verbinden. Das britische Quintett, benannt nach dem antiken Gott der Musik, zeigt, wie kraftvoll fünf Stimmen ohne instrumentale Begleitung sein können. Das Repertoire des Ensembles reicht von Werken der Renaissance über klassische und zeitgenössische Chorwerke bis hin zu Folk, Jazz und Pop. Ein Klangkosmos, der volle fünf Jahrhunderte zum Leben erweckt.
Auch das Weihnachtsprogramm singt davon ein Lied: Klangvolle Stücke der Renaissance stehen neben modernen Chorjuwelen und feinsinnigen Bearbeitungen traditioneller Lieder. Werke von Francisco Guerrero und Francis Poulenc treffen auf Kompositionen von James MacMillan, Ola Gjeilo und Piers Kennedy. Und so entsteht zwischen innigem Choral, rhythmischer Vitalität und kontemplativer Stille ein Klangraum voller Licht und Wärme. Ein Konzert wie Sternenfunkeln in verschneiter Nacht. Weihnachten kann kommen.
Bild: Quelle: Veranstalter
Clare Stewart, Mezzosopran
Oscar Golden-Lee, Tenor
Joseph Taylor, Tenor
Augustus Perkins Ray, Bass
Das gefeierte fünfköpfige A-cappella-Ensemble Apollo5 ist eine der kleinsten, aber eindrucksvollsten Vokalgruppen Großbritanniens - und zählt längst zur Spitze der internationalen Vokalkunst. Kaum ein anderes Ensemble schafft es, klangliche Reinheit mit solcher Ausdruckskraft und stilistischer Bandbreite zu verbinden. Das britische Quintett, benannt nach dem antiken Gott der Musik, zeigt, wie kraftvoll fünf Stimmen ohne instrumentale Begleitung sein können. Das Repertoire des Ensembles reicht von Werken der Renaissance über klassische und zeitgenössische Chorwerke bis hin zu Folk, Jazz und Pop. Ein Klangkosmos, der volle fünf Jahrhunderte zum Leben erweckt.
Auch das Weihnachtsprogramm singt davon ein Lied: Klangvolle Stücke der Renaissance stehen neben modernen Chorjuwelen und feinsinnigen Bearbeitungen traditioneller Lieder. Werke von Francisco Guerrero und Francis Poulenc treffen auf Kompositionen von James MacMillan, Ola Gjeilo und Piers Kennedy. Und so entsteht zwischen innigem Choral, rhythmischer Vitalität und kontemplativer Stille ein Klangraum voller Licht und Wärme. Ein Konzert wie Sternenfunkeln in verschneiter Nacht. Weihnachten kann kommen.
Bild: Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 16. Juli 2025 um 11:06 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.