Klassik
Aquadrat - Das RhythMusiKabarett - Serviervorschlag - KölnPremiere in Köln
- Wann
- Sa, 21. Juni 2025, 20:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Köln
Senftöpfchen-Theater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Senftöpfchen-Theater Alexandra Kassen Theater GmbH
»Serviervorschlag«. Ein Vorschlag. Ein Schlag. Frisch serviert. Immer rhythmisch und auf´n Punkt und mitten hinein in die Themen und Absurditäten des täglichen Lebens.
Getreu ihrem Motto: »komisch-kritisch-queer = wir« untersuchen und entlarven die »A Quadraten« Serviervorschläge, die ihnen untergejubelt werden - und in denen das schöne Bild auf dem Etikett mit dem wahren Inhalt wenig zu tun hat. Das gilt schon lange nicht mehr nur für die Werbung, sondern auch in Politik und Gesellschaft.
Und so, wie die beiden das servieren, macht das sogar richtig Spaß!
Wenn die zwei aber mal wirklich schlecht drauf kommen, weil der Klimawandel, die Massentierhaltung und üble politische Gesinnungen in ihr Gemüt vordringen, dann helfen die lebensbejahenden Sprüche auf Postkarten, das Leben wieder so schön zu machen, bis es geradezu wahnwitzig positiv ist.
Und das alles gibt's hier als Musik: denn die beiden können nicht nur wunderbar zweistimmig singen - vor allem rhythmisch entlocken sie unter anderem Koffern, Dosen, Cajon und ihren eigenen Körpern (mit Bodypercussion) all das, was mensch unter »Groove« versteht. Und was so mit Herdabdeckplatten und Ukulele geht, um einen lärmenden Berufsstand zu beschreiben, möge eine jede Person sich selbst anhören.
Hier kann mensch nur sagen: live lohnt.
Annette Kayser hat Schlagzeug studiert (kann folglich leise spielen)
Keo Hundius ist Perkussionist*in (klingt komisch, kann aber auch laut). Quelle: Veranstalter
Getreu ihrem Motto: »komisch-kritisch-queer = wir« untersuchen und entlarven die »A Quadraten« Serviervorschläge, die ihnen untergejubelt werden - und in denen das schöne Bild auf dem Etikett mit dem wahren Inhalt wenig zu tun hat. Das gilt schon lange nicht mehr nur für die Werbung, sondern auch in Politik und Gesellschaft.
Und so, wie die beiden das servieren, macht das sogar richtig Spaß!
Wenn die zwei aber mal wirklich schlecht drauf kommen, weil der Klimawandel, die Massentierhaltung und üble politische Gesinnungen in ihr Gemüt vordringen, dann helfen die lebensbejahenden Sprüche auf Postkarten, das Leben wieder so schön zu machen, bis es geradezu wahnwitzig positiv ist.
Und das alles gibt's hier als Musik: denn die beiden können nicht nur wunderbar zweistimmig singen - vor allem rhythmisch entlocken sie unter anderem Koffern, Dosen, Cajon und ihren eigenen Körpern (mit Bodypercussion) all das, was mensch unter »Groove« versteht. Und was so mit Herdabdeckplatten und Ukulele geht, um einen lärmenden Berufsstand zu beschreiben, möge eine jede Person sich selbst anhören.
Hier kann mensch nur sagen: live lohnt.
Annette Kayser hat Schlagzeug studiert (kann folglich leise spielen)
Keo Hundius ist Perkussionist*in (klingt komisch, kann aber auch laut). Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 13. März 2025 um 12:22 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.