Vorträge und Lesungen
ARD Radiokulturnacht der Bücher 2025 in Frankfurt am Main
- Wann
- Fr, 17. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Hessischer Rundfunk
ARD Radiokulturnacht der Bücher mit Caroline Wahl und Max Goldt
Bei der ARD Radiokulturnacht der Bücher begrüßen Moderatorin Catherine Mundt und Moderator Christoph Schröder:
- Ausnahmesatiriker Max Goldt, der aus seinem langerwarteten Buch »Aber?« liest
- Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa, die in »Der Schlüssel würde noch passen. Moskauer Erinnerungen« (Droemer) von den kurzen Jahren der Perestroika erzählt
- Jina Khayyer mit ihrem mutigen Romandebüt »Im Herzen der Katze« über Iran und die »Frau, Leben, Freiheit«-Proteste
- Gegenwartsdiagnostiker Leif Randt, der mit »Let's talk about feelings« den Coming-of-Middleage-Roman etabliert
- Gregor Gysi mit »Mein Leben in 13 Büchern«
- Anja Kampmann, die in »Die Wut ist ein heller Stern ein wahres Babylon Hamburg eröffnet
- Schauspieler Victor Schefé, der als Jugendlicher von der eigenen Mutter bespitzelt wurde, und darüber spricht in «Zwei, drei blaue Augen»
- Thrillerautor Andreas Pflüger mit einem coolen Blick auf den Kalten Krieg in «Kälter»
- Ex-Bundesverfassungsrichterin Susanne Baer, die aufmerksam macht auf «Rote Linien. Wie das Bundesverfassungsgericht die Demokratie schützt»
- Erfolgsautorin Caroline Wahl mit ihrem Buchbranchen-Buch «Die Assistentin»
- Der Träger oder die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2025
- und einen Überraschungsgast
Veranstaltungsdauer bis ca. 24 Uhr.
Die ARD Radiokulturnacht der Bücher kann nicht nur vor Ort erlebt werden, sondern auch live in allen Kulturwellen der ARD und in der ARD Audiothek.
Weitere Informationen finden sich auf hr2.de Quelle: Veranstalter
Bei der ARD Radiokulturnacht der Bücher begrüßen Moderatorin Catherine Mundt und Moderator Christoph Schröder:
- Ausnahmesatiriker Max Goldt, der aus seinem langerwarteten Buch »Aber?« liest
- Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa, die in »Der Schlüssel würde noch passen. Moskauer Erinnerungen« (Droemer) von den kurzen Jahren der Perestroika erzählt
- Jina Khayyer mit ihrem mutigen Romandebüt »Im Herzen der Katze« über Iran und die »Frau, Leben, Freiheit«-Proteste
- Gegenwartsdiagnostiker Leif Randt, der mit »Let's talk about feelings« den Coming-of-Middleage-Roman etabliert
- Gregor Gysi mit »Mein Leben in 13 Büchern«
- Anja Kampmann, die in »Die Wut ist ein heller Stern ein wahres Babylon Hamburg eröffnet
- Schauspieler Victor Schefé, der als Jugendlicher von der eigenen Mutter bespitzelt wurde, und darüber spricht in «Zwei, drei blaue Augen»
- Thrillerautor Andreas Pflüger mit einem coolen Blick auf den Kalten Krieg in «Kälter»
- Ex-Bundesverfassungsrichterin Susanne Baer, die aufmerksam macht auf «Rote Linien. Wie das Bundesverfassungsgericht die Demokratie schützt»
- Erfolgsautorin Caroline Wahl mit ihrem Buchbranchen-Buch «Die Assistentin»
- Der Träger oder die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2025
- und einen Überraschungsgast
Veranstaltungsdauer bis ca. 24 Uhr.
Die ARD Radiokulturnacht der Bücher kann nicht nur vor Ort erlebt werden, sondern auch live in allen Kulturwellen der ARD und in der ARD Audiothek.
Weitere Informationen finden sich auf hr2.de Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 27. August 2025 um 15:40 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.