Vorträge und Lesungen

Astrid Viciano

Die Formel des Widerstands. Buchvorstellung

Wann
Do, 16. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Uniseum
Astrid Viciano (Wissenschaftsjournalistin; Redakteurin u.a. Süddeutsche Zeitung und Stern): Die Formel des Widerstands. Wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern. Buchvorstellung und Diskussion

Das Colloquium politicum eröffnet das Wintersemester 2025/26 mit einer Buchvorstellung der renommierten Wissenschaftsjournalistin Astrid Viciano. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Wirken des Freiburger Physikprofessors Wolfgang Gentner (1906-1980) und dessen Bemühungen, die Atombombe der Nazis zu verhindern. Gentner war von 1946 bis 1958 Professor an der Universität Freiburg, anschließend bis zur Emeritierung 1974 an der Universität Heidelberg.

Über das Buch: Kurz vor Hitlers Machtergreifung im Jahr 1933 lernen sich der junge Physiker Wolfgang Gentner und sein französischer Kollege Frédéric Joliot-Curie am Institut du Radium in Paris kennen. Wolfgang Gentner forscht gemeinsam mit Marie Curies Tochter Irène und ihrem Mann Frédéric zu künstlicher Radioaktivität. Experimente, die den Joliot-Curies den Nobelpreis einbringen werden. Ab 1940 soll Gentner im Auftrag des deutschen Uranprojekts in Paris die Forschungen Joliot-Curies überwachen und den Nazis wichtige Erkenntnisse für den Bau der Atombombe sichern. Doch der französische Kollege beginnt, verdeckt für die Résistance zu arbeiten, sein Labor wird zum Zentrum des Widerstands. Gentner kooperiert scheinbar mit den Nazis, denkt sich immer neue Vorwände aus, um die Deutschen am Zutritt zum Labor zu hindern und die Freilassung französischer Widerständler aus den Fängen der Waffen-SS zu bewirken. (Quelle: Verlag Galiani-Berlin)

Über die Autorin: Astrid Viciano ist seit mehr als 20 Jahren Wissenschaftsjournalistin. Als Redakteurin war sie u.a. für stern, Die Zeit und Süddeutsche Zeitung tätig. Ihre Arbeit wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik.

Moderation: Dr. Arndt Michael, ass. jur., Leiter Colloquium politicum, Uni-versität Freiburg

Veranstaltung des Colloquium politicum der Universität Freiburg, in Zusammenarbeit mit dem Uniseum, den Alumni Freiburg und der Buchhandlung Rombach.

Mehr Informationen unter https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/cp/ev
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Sa, 04. Oktober 2025 um 20:13 Uhr

  • Bertoldstraße 17
  • 79098 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Uniseum in Freiburg


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse