Bühne
Atmen - Nachklänge und Motive aus Der Zauberberg in Osnabrück
- Wann
- Sa, 22. November 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Osnabrück
Figurentheater Alte Fuhrhalterei - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Figurentheater Osnabrück
Erstmal tief einatmen und langsam ausatmen. Der beschwerliche Aufstieg auf den Berg drückt auf deine Lunge. Noch einmal einatmen, ausatmen. Es kratzt und sticht bei jedem Atemzug. Doch trotz der Schmerzen fühlt es sich an, als könntest du endlich wieder richtig durchatmen. Hier oben ist die Luft klarer, fast rein.
In einem abgelegenen Sanatorium in den Schweizer Bergen suchen Menschen Zuflucht vor der Luft einer vergifteten Welt voller Feinstaub, Stickoxide und Nanopartikel. Während sich in jedem Atemzug Hoffnung und Resignation vermischen, taumelt die Gemeinschaft unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu.
Vor über 100 Jahren schrieb Thomas Mann Der Zauberberg - eine Geschichte über Krankheit und den Einbruch einer Katastrophe in eine sicher geglaubte Welt. In unserer Interpretation holen wir die Atemwegserkrankungen des 21. Jahrhunderts zurück auf den Zauberberg und stellen sie den Umweltkatastrophen gegenüber, die uns die Luft zum Atmen rauben.
Konzept: edgarundallan
Performance: Sira Möller und Winnie Wilka oder Willi Wittig
Kostüm: Anne Ferber
Assitenz: Jonathan Giele
Grafik: Farina Hochschild
Foto: Clemens Heidrich
Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Friedrich Weinhagen Stiftung Hildesheim, Stadt Hildesheim, Stadt Hannover. Eine Koproduktion von edgarundallan und Figurentheater Osnabrück.
edgarundallan produziert seit 2015 Theaterproduktionen und Performances mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen. Der sinnliche Zugang zu spezifischen Themen bestimmt ihren theatralen Ansatz. So suchen sie nach Wegen, Theater stärker als wahrnehmungsbasierte, soziale und atmosphärische Erfahrung zu gestalten und explizit neben Mitteln wie Sprache, Körper und Musik auch den Raum als ästhetische Komponente mit einzubeziehen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 03. September 2025 um 20:28 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.