Auf dem 2,6 Kilometer langen Engelweg grüßen etliche Himmelsboten die Besucher

Bei Punsch, Glühwein und Hefezopf hat am Samstag die Tourismusvereinsvorsitzende Marlene Heizmann den Glottertäler Engelweg eröffnet. Start war an der Gärtnerei Rombach, vor der sich eine Station des Engelwegs befindet.

GLOTTERTAL.

Gärtnereichef Andreas Rombach kam auf die Idee, den Engelweg offiziell zu eröffnen und der Feier einen Namen zu geben: Das "Anleuchten des Engelwegs". Dies sei passend, da es auf dem Engelweg viele Lichter und Kerzen gibt. Die Engel schmücken schon zum sechsten Mal den Wegesrand im Glottertal und erfreuen Spaziergänger mit ihrem Anblick und ihren herzerwärmenden Sprüchen. "Es soll ein Weg der Besinnung, des Zusammenkommens und der Begegnung sein", sagte Marlene Heizmann. Vor allem sei ihr wichtig, dass Menschen gemeinsam den Engelweg beschreiten, zueinander kommen und Wärme spüren. Inzwischen gibt es 21 Stationen.

Die ersten Engelsfiguren hat Bauhofleiter Klaus Ruf hergestellt. Inzwischen gibt es aber auch einige Himmelsboten, die von Privatpersonen gemacht worden sind. Eine besondere Attraktion sind die Engel der Holzbildhauerei Stiegeler aus Grafenhausen. Seit vergangenem Jahr schmücken sie die Ortseinfahrt und weitere Stationen.

Heizmann zufolge wird der Engelweg immer beliebter. Viele Menschen, auch Gäste aus der Schweiz, hätten ihr per E-Mail eine positive Rückmeldung zum arbeitsintensiven Themenpfad gegeben. Der 2,6 Kilometer lange Rundweg, der entlang der Talsohle verläuft, muss dekoriert und unterhalten werden. Jeden Abend zünden freiwillige Helfer die Kerzen an. "Darum wollen wir uns ganz herzlich bei allen Paten bedanken, die sich ehrenamtlich um die einzelnen Stationen kümmern", sagte Heizmann.

Bürgermeister Karl-Joseph Herbstritt bedankte sich im Rahmen der Eröffnung bei Barbara Hoffmann, Marlene Heizmann, Klaus Ruf und Carola Gschwander. Sie haben den Engelweg ins Leben gerufen und großes Engagement gezeigt. Durch sie hätten sich viele Glottertäler dazu inspirieren lassen, für den Engelweg tätig zu werden. Auch dem Tourismusverein und anderen Sponsoren dankte Herbstritt.

Im Rahmen der Eröffnung hatten Besucher die Möglichkeit, an einem kleinen Spaziergang auf dem Engelweg teilzunehmen. Die Abendwanderung führte am Friedhof vorbei, zum Hotel Hirschen und zurück zur Gärtnerei. Da der Engelweg ein Rundweg ist, hat er keinen Anfang und kein Ende.

Die erste Station war der Künstlerplatz, der sich zwischen Winzerpfad und Waldemar-Koch-Weg befindet. Dort hat beispielsweise die Schreinerei Wisser für jede Himmelsrichtung einen wunderschönen Engel hergestellt. Auch Engel aus Draht, eine Krippe und einen mit Blumentöpfen geschmückten Tannenbaum kann man dort bewundern.

Leonie Häringer, Sophia Rombach und Jonas Lindinger vom Musikverein umrahmten die Eröffnung musikalisch und stimmten auf die Adventszeit ein.

Beim Friedhof befinden sich drei Engel. Auf einem der Flügel steht: Doch ich glaube an Engel, ich kann dir einige zeigen. Flügel haben sie allerdings keine. "An jeder Station gibt es einen Spruch passend zu den Engeln. Diese haben Barbara Hoffmann und die Künstler ausgesucht und auf den Figuren verewigt", erklärte Heizmann.

Besonders schön sind die vielen Details auf dem weihnachtlichen Weg. Ein kleiner Tannenbaum aus Rebknorren oder ein beleuchteter Traktor zeigen, mit wie viel Liebe die einzelnen Paten ihre Stationen gestalten.
von Stella Kaltenbach
am Di, 29. November 2016

Engelweg in Glottertal

Geführte Spaziergänge (Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht nötig):
» "Auf den Spuren der Engel" am Samstag, 3. Dezember, 17 Uhr: für Kinder von drei bis sechs Jahren. Treffpunkt am Kindergarten im Borromäweg 4. Laterne oder Taschenlampe mitbringen!
"Schon mal was von Engeln gehört?" am Samstag, 10. Dezember, 16 Uhr: Ralley für Grundschulkinder. Treffpunkt ist an der katholischen Kirche.
» Erzählwanderung mit Heimatgeschichten aus dem Glottertal am Sonntag, 18. Dezember, 14 Uhr. Treffpunkt: Gasthaus Goldener Engel.
Weihnachtliche Tour auf dem Engelweg mit Überraschungen am Mittwoch, 28. Dezember, 15.30 Uhr; Treffpunkt: Gasthaus Goldener Engel.
» "Tour auf dem Engelweg" mit Geschichten aus dem Glottertal am Donnerstag, 29. Dezember, 16 Uhr. Start beim Hotel Schlossmühle, Talstraße 22.
Eine kleine Stärkung auf dem Weg gibt es am 4. Dezember ab 14 Uhr auf dem Mattenhof, am 11. und 18. Dezember ab 13 Uhr beim Kappenhof und am 28. Dezember, 16 Uhr, am Schiffsplatz.

Nähere Informationen unter glottertal.de/veranstaltungen
 

Autor: stel

Badens beste Erlebnisse