Markt

Auf dem Elzacher Martinimarkt sind 70 Anbieter und Aussteller vertreten

Elzacher Martinimarkt: Mit 70 Anbietern oder Ausstellern das bislang größte Angebot / Neu dabei: Eine Fotobox am Nikolausplatz / Kinderprogramm am Kirchplatz.

ELZACH (BZ). Auch in diesem Jahr will der Gewerbeverein Elzach die erfolgreiche Ausrichtung des Martinimarktes fortsetzen. Der Sonntag, 6. November 2016 ist bei zahlreichen Aussteller, Verkäufer, Hobbykünstler, Schulklassen und Vereine schon seit langem im Terminkalender markiert und zeigt die immer größer werdende Beliebtheit des Events. Ab 11 Uhr steht eine breite Angebotspalette bereit, ehe dann ab 13 Uhr die Geschäfte ihre Pforten zum Verkaufsoffenen Sonntag öffnen.

Die seit dem vergangenen Jahr vergrößerte Marktfläche erstreckt sich über die gesamte Innenstadt. Die autofreie Zone von der Gerbergasse über die Hauptstraße, der Schmiedgasse, rund um den Narrenbrunnen auf dem Bärenplatz und auf dem Nikolausplatz lädt ein zum Schauen, sich informieren, aber auch schlemmen und sich treffen "zuem ä Schwätzle halten".
Natürlich kann man sich schon Anregungen und Ideen holen für das eine oder andere Weihnachtgeschenk, denn der Martinimarkt soll ja auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Damit die Besucher bei Kräften bleiben, darf auch das kulinarische Angebot nicht zu kurz kommen. Dafür sorgt die neue Gastro-Gruppe im Gewerbeverein. Ein neues Schmankerl finden die Besucher auch auf dem Nikolausplatz. In einer Fotobox kann man lustige Fotos mit oder ohne Verkleidung machen und die Fotos gleich mit heim nehmen.
Neu ist in diesem Jahr, dass auch die Parkfläche auf dem Kirchplatz in das Marktgeschehen einbezogen wird; der Platz ist mit einem umfangreichen Kinderprogramm überwiegend den kleinsten Gästen vorbehalten. Während die katholische Frauengemeinschaft einmal mehr ihr ansehnliches Kuchen- und Kaffeeangebot im Pfarrzentrum bereit hält, können Kinder das "Kinoangebot" der Elzacher Kindergärten im Pfarrzentrum nutzen, sich im Bastelgarten versuchen oder auf der Hüpfburg austoben. Das Kinderschminken der "Mehr Raum für Kinder" gGmbH darf natürlich nicht fehlen und auch ein Kinderkarussell wird aufgebaut, jedoch mit Standort Hauptstraße.
Ein alljährlicher Höhepunkt und zugleich Abschluss des Martinimarktes ist der regelmäßig von vielen Kindern begleitete Laternenumzug. St. Martin hoch zu Ross, musikalisch begleitet von der Stadtmusik, führt den Zug, beginnend um 18 Uhr beim Rathaus, durch die Hauptstraße bis zur Gerbergasse, wo für die Umzugsteilnehmer durch die Metzgerei Gustav Winterhalter eine Stärkung vorgesehen ist.
Der neue Standort der Skizunft Elzach mit dem Brettli-Markt vor der Volksbank an der Ecke Gerbergasse/Hauptstraße hat sich bestens bewährt. So können dort auch in diesem Jahr gebrauchte Skier, Snowboards, Helme und Zubehör gekauft oder verkauft werden oder mit den Fachleuten über das Neueste für den Wintersport diskutiert werden.
Die Ware kann ab 9.30 Uhr zum Kommissions-Verkauf direkt an den Stand gebracht werden. Eine Anmeldung zu den Skikursen und Ausfahrten ist ebenso möglich.

Elzacher Modellbahntage und Geflügelzuchtschau

Freunde der Modelleisenbahn kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten. Der MEF-Kinzigtal e.V. organisiert in der Turn- und Festhalle eine Modellbahnausstellung, die sowohl am Samstag, 5. November (14 – 18 Uhr) als auch am Marktsonntag (10 – 17 Uhr) geöffnet hat. Während man verschiedene Modellbahnen bestaunen kann, gibt es auch Gelegenheit einem Modellbauer bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Voraussetzung ist ein kleiner Obolus von drei Euro für Erwachsene. Kinder bis 14 Jahre genießen freien Eintritt. Unabhängig von der Ausstellung werden die Gäste im "Bähnle Café" mit Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreien Getränken versorgt, eine Bastelecke ist für die kleinen Gäste vorbereitet.
Nur wenige Meter davon entfernt, im Haus des Gastes kann man beim Geflügelzuchtverein zahlreiche Prachtexemplare in einer Geflügelzuchtschau bestaunen. Der Verein verwöhnt seine Besucher unter anderem mit gebratenen Tauben.
Viele haben sich für diesen Marktsonntag etwas Besonderes einfallen lassen und präsentieren ihre vielseitigen Angebote. Es lohnt sich das ganze Städtle zu erkunden, denn es wird Extraangebote geben. Auch das neugestaltete Heimatmuseum mit seinen interessanten Ausstellungstücken gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Marktbesuchers. Geöffnet zu den Marktzeiten bietet es den hoffentlich zahlreichen Besuchern auch einen kleinen Imbiss.

Kaffeestube für wohltätigen Zweck

Anlässlich des Martinimarkts lädt die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) am Sonntag, 6. November, ab 13 Uhr zum Besuch ihrer Kaffeestube im katholischen Pfarrzentrum ein. Den Reinerlös spendete die KFD für die Hospizgruppe Oberes Elztal-Elzach und an die Kinderhilfe- Caritas Baby Hospital Bethlehem. Um an der Kuchentheke eine reichhaltige Auswahl anbieten zu können, wird um Kuchenspenden gebeten. Sie können ab 10 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden.
von bz
am Fr, 04. November 2016

Badens beste Erlebnisse