Führungen und Vortrag

Auf den Spuren der Juden in Sulzburg und Müllheim

Führungen und Vortrag zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur.

Anlässlich des "Europäischen Tags der Jüdischen Kultur" am Sonntag, 2. September finden Veranstaltungen in Sulzburg und in Müllheim statt. In der ehemaligen Synagoge Sulzburg um 14 Uhr und um 17 Führungen angeboten. Sie befassen sich mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde Sulzburg vom Beginn bis zur Auslöschung und mit der Entwicklung bis heute. Die Architektur der Synagoge wird angesprochen und thematisiert. Um 16 Uhr wird in einem Vortrag die Architektur der nationalsozialischen Strukturen im Markgräflerland vorgestellt. Im Zentrum stehen dabei die beiden Kreisleiter der NSDAP aus Staufen, Müllheim, Lörrach und Thann. Der Eintritt ist frei. Die Initiative Jüdische Spuren in Sulzburg lädt zudem zu einer Friedhofsführung um 14 Uhr und einem anschließenden Stadtrundgang durch Sulzburg ein. Treffpunkt für die Friedhofsführung ist um 14 Uhr am Friedhofseingang beim Campingplatz Alte Sägemühle, Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. In Müllheim bietet das Ehepaar Rolf und Inge Schuhbauer in Müllheim um 15 Uhr eine Führung an, die am Synagogenplatz beginnt. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Foyer des Markgräfler Museums bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das Foto zeigt das ehemalige jüdische Gemeindehaus in der Hauptstraße, rechts das Anwesen der Familie Zivi, in dem sich im 18. Jahrhundert die erste Betstube der Müllheimer Juden befand. Das gesamte Programm für Baden-Württemberg und Elsass ist zu finden unter: http://www.lpb-bw.de und http://www.jewisheritage.org
von bz
am Sa, 01. September 2018

Badens beste Erlebnisse