Vorträge und Lesungen
Auftaktvorlesung mit Tijan Sila in HANNOVER
- Wann
- Mo, 1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
HANNOVER
Literaturhaus Hannover - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Die Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR wurde 2022 vom Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit dem Literaturhaus ins Leben gerufen.
Poetikdozent ist im Wintersemester 2025/26 Tijan Sila.
Mit ihm bekleidet ein Autor die Dozentur, dessen Texte sich mit den Besonderheiten autobiografischen und autofiktionalen Schreibens auseinandersetzen: Erzählt man noch die autobiografische Wahrheit, wenn man die Reihenfolge von Ereignissen zugunsten des Erzählflusses tauscht oder rafft? Und überhaupt: Was soll diese ,Wahrheit' denn sein?
Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, kam 1994 als Geflüchteter nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. 2017 erschien sein erster Roman Tierchen Unlimited, 2018 folgte Die Fahne der Wünsche, 2021 Krach und 2023 Radio Sarajevo. Darüber hinaus veröffentlicht er Essays in der Zeit, der taz, und dem Freitag. Das literarische Werk Tijan Silas wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er 2024 für den Text Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde den Ingeborg Bachmann-Preis.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM DEUTSCHEN SEMINAR DER LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER. Quelle: Veranstalter
Poetikdozent ist im Wintersemester 2025/26 Tijan Sila.
Mit ihm bekleidet ein Autor die Dozentur, dessen Texte sich mit den Besonderheiten autobiografischen und autofiktionalen Schreibens auseinandersetzen: Erzählt man noch die autobiografische Wahrheit, wenn man die Reihenfolge von Ereignissen zugunsten des Erzählflusses tauscht oder rafft? Und überhaupt: Was soll diese ,Wahrheit' denn sein?
Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, kam 1994 als Geflüchteter nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. 2017 erschien sein erster Roman Tierchen Unlimited, 2018 folgte Die Fahne der Wünsche, 2021 Krach und 2023 Radio Sarajevo. Darüber hinaus veröffentlicht er Essays in der Zeit, der taz, und dem Freitag. Das literarische Werk Tijan Silas wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er 2024 für den Text Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde den Ingeborg Bachmann-Preis.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM DEUTSCHEN SEMINAR DER LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 13. Oktober 2025 um 17:54 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.