Klassik
Auguri in Augsburg
- Wann
- So, 25. Januar 2026, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Augsburg
Kleiner Goldener Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Bayerische Kammerphilharmonie e.V.
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonie Nr. 15 G-Dur KV 124
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb:2
Antonio Rosetti: Sinfonie C-Dur op. 1
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 64 A-Dur »Tempora mutantur« Hob. I:64
Maximilian Hornung, Violoncello
Gabriel Adorján, Konzertmeister und Leitung
Sinfonie und Solokonzert gehören zu den Gattungen, die die Komponisten der Wiener Klassik zur Vollendung brachten. Die Sinfonien von Haydn, Rosetti und Mozart, die auf dem Programm stehen, wurden alle drei in den 1770er Jahren geschrieben, während ihre Komponisten in fürstlichem Dienst standen: Die Sinfonie des 40-jährigen Haydn, die am Ende der »Sturm und Drang«-Periode im Schaffen des Komponisten steht, die Sinfonie des 16-jährigen, bereits erfahrenen Sinfonisten Mozart sowie das Werk, das der 29-jährige Rosetti in Paris als eine seiner »Trois Simphonies à Grand Orchestre op. 1« drucken ließ. Sie geben Einblick in die Welt der klassischen Sinfonie zur Zeit der Geburt Beethovens. Quelle: Veranstalter
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb:2
Antonio Rosetti: Sinfonie C-Dur op. 1
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 64 A-Dur »Tempora mutantur« Hob. I:64
Maximilian Hornung, Violoncello
Gabriel Adorján, Konzertmeister und Leitung
Sinfonie und Solokonzert gehören zu den Gattungen, die die Komponisten der Wiener Klassik zur Vollendung brachten. Die Sinfonien von Haydn, Rosetti und Mozart, die auf dem Programm stehen, wurden alle drei in den 1770er Jahren geschrieben, während ihre Komponisten in fürstlichem Dienst standen: Die Sinfonie des 40-jährigen Haydn, die am Ende der »Sturm und Drang«-Periode im Schaffen des Komponisten steht, die Sinfonie des 16-jährigen, bereits erfahrenen Sinfonisten Mozart sowie das Werk, das der 29-jährige Rosetti in Paris als eine seiner »Trois Simphonies à Grand Orchestre op. 1« drucken ließ. Sie geben Einblick in die Welt der klassischen Sinfonie zur Zeit der Geburt Beethovens. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 09. August 2025 um 16:54 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.