AUSBLICK

VEREIN

Alpenverein:

Am 22., 29. und 30. März findet ein Vorkurs Hallenklettern I (Toprope) in der Kletterhalle Impulsiv, Weil am Rhein statt. Infos beim Kursleiter Ralf Hermann, [email protected]. Angela Rosin bietet am 30./31. März für die Skitourengeher die Besteigung des Piz Medel in den Adula Alpen an. Infos: angela_[email protected]

VERBAND

Frühlingsfest:

In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Lörrach, dem Vereins landwirtschaftlicher Fachbildung und den Landfrauen-Bezirken Lörrach und Oberes Wiesental lädt der Kreisobst- und Gartenbauverband am Samstag, 23. März, um 20 Uhr in der Kandertalhalle in Wollbach das Frühlingsfest statt. Eröffnet wird das Programm mit Grußworten von Landrätin Marion Dammann. Danach gibt es Unterhaltung mit Kabarett und Musik von Fidelius Waldvogel.

FÜHRUNG

Fackelwanderung:

Aufgrund der großen Nachfrage bei den ersten beiden Fackelwanderungen rund um Schloss Bürgeln bei Schliengen wird am Samstag, 23. März, 18 Uhr, noch einmal eine Wanderung angeboten. Die geführte Wanderung rund um den Schlossberg, dauert rund 1,5 Stunden. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Waldparkplatz. Anmeldung: [email protected] oder Tel. 07626/237.

VORTRAG

Klimawandel:

Einen Vortrag unter dem Titel "Ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig – mit einer CO2-Abgabe den Klimawandel effektiv bekämpfen?" hält der Schönauer Ökostromunternehmer Michael Sladek am Sonntag, 24. März, 14.30 Uhr, im Alten Wasserwerk Lörrach, auf Einladung der Jungen Union Lörrach. Das Konzept der CO2 Abgabe sieht vor, eine Steuer auf CO2-Emissionen einzuführen. Sladek, Gründungsmitglied des Vereins CO2-Abgabe, erläutert das Konzept und geht darauf ein, welche Hürden bei der Umsetzung genommen werden müssen.
von bz
am Do, 21. März 2019

Badens beste Erlebnisse