AUSBLICK
Tauben & Geflügel:
Der Tauben und Geflügelzuchtverein Rheinfelden veranstaltet am Wochenende, 13./14. Dezember die 19. Oberrheinische Tauben und Geflügelausstellung, in der Zuchtanlage, in Warmbach, Hertener Straße 68. Mehrere Deutsche Meister werden teilnehmen, Tierrassen in der Sparte Tauben, Hühner und Ziergeflügel zu sehen sein. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Unterhaltungsabend am Samstag, um 20 Uhr ins Vereinsheim.
Koffermarkt:
Der erste Gundeldinger Koffermarkt, bei dem von über 70 Ausstellern Kunsthandwerk, Handwerk und Eigenkreationen aus nostalgischen Koffern verkauft werden, findet am Samstag, 13. Dezember, von 10 bis 17 Uhr in der Paul Schatz Stiftung, Jurastraße 50, in Basel statt.
Bürgersprechstunde:
Die Landesregierung ist mit dem Grundsatz einer besseren Bürgerbeteiligung an den politischen Entscheidungen in Baden-Württemberg angetreten. Dies ist auch ein Anliegen des Grünen Landtagsabgeordneten Josha Frey in Lörrach. Daher lädt er am Montag, 15. Dezember, interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis für Gespräche in sein Büro ein. Interessierte können sich im Büro in der Haagener Straße 14 in Lörrach unter Tel. 07621/ 5839520 oder Josef.Frey@gruene.landtag-bw.de anmelden, um einen Termin zu vereinbaren.
Flying Science:
Die letzte Flying Science-Reihe im Jahr 2014 beschäftigt sich mit dem Thema "Lernen". Wie immer umfasst die Reihe vier Kurzvorträge, die das Thema jeweils aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Beim vierten Abend am Dienstag, 16. Dezember, 19 Uhr in der Kantonsbibliothek Baselland, Emma Herwegh-Platz 4, Liestal (beim Bahnhof) behandelt Anton Hügli, Professor für Philosophie und Pädagogik, Universität Basel das Thema "Lust am Lernen – in einer Welt von PISA und Co.?". von bz
Der Tauben und Geflügelzuchtverein Rheinfelden veranstaltet am Wochenende, 13./14. Dezember die 19. Oberrheinische Tauben und Geflügelausstellung, in der Zuchtanlage, in Warmbach, Hertener Straße 68. Mehrere Deutsche Meister werden teilnehmen, Tierrassen in der Sparte Tauben, Hühner und Ziergeflügel zu sehen sein. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Unterhaltungsabend am Samstag, um 20 Uhr ins Vereinsheim.
Koffermarkt:
Der erste Gundeldinger Koffermarkt, bei dem von über 70 Ausstellern Kunsthandwerk, Handwerk und Eigenkreationen aus nostalgischen Koffern verkauft werden, findet am Samstag, 13. Dezember, von 10 bis 17 Uhr in der Paul Schatz Stiftung, Jurastraße 50, in Basel statt.
Bürgersprechstunde:
Die Landesregierung ist mit dem Grundsatz einer besseren Bürgerbeteiligung an den politischen Entscheidungen in Baden-Württemberg angetreten. Dies ist auch ein Anliegen des Grünen Landtagsabgeordneten Josha Frey in Lörrach. Daher lädt er am Montag, 15. Dezember, interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis für Gespräche in sein Büro ein. Interessierte können sich im Büro in der Haagener Straße 14 in Lörrach unter Tel. 07621/ 5839520 oder Josef.Frey@gruene.landtag-bw.de anmelden, um einen Termin zu vereinbaren.
Flying Science:
Die letzte Flying Science-Reihe im Jahr 2014 beschäftigt sich mit dem Thema "Lernen". Wie immer umfasst die Reihe vier Kurzvorträge, die das Thema jeweils aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Beim vierten Abend am Dienstag, 16. Dezember, 19 Uhr in der Kantonsbibliothek Baselland, Emma Herwegh-Platz 4, Liestal (beim Bahnhof) behandelt Anton Hügli, Professor für Philosophie und Pädagogik, Universität Basel das Thema "Lust am Lernen – in einer Welt von PISA und Co.?". von bz
am
Fr, 12. Dezember 2014