AUSBLICK
Pro Schiene:
Der Fahrgastverband Pro Schiene Dreiland fährt am Samstag, 19. September, mit Tour de Bähnle nach Friedrichshafen ins Dornier-Museum. Dort kann 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebt werden. Abfahrt ist um 7.35 Uhr ab Zell im Wiesental, Zustieg unterwegs ist möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Anmeldung bis Donnerstag, 19. September, bei Brigitte Spitz, Tel. 07625/98356, Karl Argast, Tel. 07625/98190, oder unter [email protected]
Jugendkulturfestival:
"Was wir wollen – was wir sollen" ist Titel der Diskussion zum Auftakt des Jugendkulturfestivals heute, Donnerstag, 3. September, 18.30 Uhr, in der Offenen Kirche St. Elisabethen in Basel. Die Teilnehmer Monika Buser, Kandidatin Miss Schweiz 2015, Nathalie Carter, Jugendrotkreuz Basel, Sebastian Kölliker, Präsident Jugendkulturfestival Basel (JKF), Jakob Ramp, Mitbetreiber Carambolage Bar und Juristin Derya Sahin (Alevitin) setzen sich unter der Leitung des Journalisten Frank Lorenz mit Themen wie Freizeit, Lebensentwürfe, Engagement und Zukunftsentwürfe auseinander.
Schlaganfall:
Die Schlaganfall Selbsthilfe-Gruppe Lörrach und Steinen trifft sich am Freitag, 4. September um 15 Uhr, im Seniorenzentrum Mühlehof in Steinen, Mühlenweg 3, zum Monatstreffen mit Erfahrungsaustausch.
Wandergruppe:
Die Wandergruppe Markgräflerland Kleinkems unternimmt am Sonntag, 6. September eine Wanderung mit Rucksackverpflegung im Hochschwarzwald auf dem Hirtenpfad bei Lenzkirch. Ausgangspunkt ist die Raitenbucher Höhe, die Gehzeit beträgt rund drei Stunden. Treff zur Abfahrt ist um 8 Uhr am Rathaus Kleinkems und um 8.20 Uhr beim Betonwerk Holcim in Lörrach-Brombach. Wanderführer: Edgar Zimmermann, Tel. 07628/2114. von bz
Der Fahrgastverband Pro Schiene Dreiland fährt am Samstag, 19. September, mit Tour de Bähnle nach Friedrichshafen ins Dornier-Museum. Dort kann 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebt werden. Abfahrt ist um 7.35 Uhr ab Zell im Wiesental, Zustieg unterwegs ist möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Anmeldung bis Donnerstag, 19. September, bei Brigitte Spitz, Tel. 07625/98356, Karl Argast, Tel. 07625/98190, oder unter [email protected]
Jugendkulturfestival:
"Was wir wollen – was wir sollen" ist Titel der Diskussion zum Auftakt des Jugendkulturfestivals heute, Donnerstag, 3. September, 18.30 Uhr, in der Offenen Kirche St. Elisabethen in Basel. Die Teilnehmer Monika Buser, Kandidatin Miss Schweiz 2015, Nathalie Carter, Jugendrotkreuz Basel, Sebastian Kölliker, Präsident Jugendkulturfestival Basel (JKF), Jakob Ramp, Mitbetreiber Carambolage Bar und Juristin Derya Sahin (Alevitin) setzen sich unter der Leitung des Journalisten Frank Lorenz mit Themen wie Freizeit, Lebensentwürfe, Engagement und Zukunftsentwürfe auseinander.
Schlaganfall:
Die Schlaganfall Selbsthilfe-Gruppe Lörrach und Steinen trifft sich am Freitag, 4. September um 15 Uhr, im Seniorenzentrum Mühlehof in Steinen, Mühlenweg 3, zum Monatstreffen mit Erfahrungsaustausch.
Wandergruppe:
Die Wandergruppe Markgräflerland Kleinkems unternimmt am Sonntag, 6. September eine Wanderung mit Rucksackverpflegung im Hochschwarzwald auf dem Hirtenpfad bei Lenzkirch. Ausgangspunkt ist die Raitenbucher Höhe, die Gehzeit beträgt rund drei Stunden. Treff zur Abfahrt ist um 8 Uhr am Rathaus Kleinkems und um 8.20 Uhr beim Betonwerk Holcim in Lörrach-Brombach. Wanderführer: Edgar Zimmermann, Tel. 07628/2114. von bz
am
Fr, 04. September 2015